Znaleziono w kategoriach:
Waga BEURER DS 61

Instrukcja obsługi Waga BEURER DS 61

Powrót
DS 61
DE
Nährwert-Analysewaage
Gebrauchsanweisung ............. 2
EN
Nutritional analysis scale
Instructions for use ............... 16
FR
Balance d‘analyse des valeurs
nutritionnelles
Mode d´emploi ....................... 29
ES
Báscula analizadora de valor
nutritivo
Instrucciones de uso ............. 43
IT
Bilancia nutrizionale
Istruzioni per l’uso ................. 57
TR
Besin değeri analizli terazi
Kullanım kılavuzu .................. 71
RU
Кухонные весы для
диетического питания
Инструкция по
применению ......................... 84
PL
Waga dietetyczna
Instrukcja obsługi .................. 99
2
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres
Sortimen tes entschieden haben. Unser Name steht
für hoch wertige und eingehend geprüfte Qualitäts-
produkte aus den Bereichen Wär me, Sanfte Therapie,
Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Nährwert-Analysewaage dient zum Wie-
gen von Lebensmitteln sowie zur Ernährungskontrolle.
Das Gewicht wird in 1-Gramm-Schritten ange-
zeigt. Die Waage ist für die Verwendung im priva-
ten Bereich bestimmt. Sie können damit schnell und
unkompliziert:
das Gewicht von Lebensmitteln bis 5000 g mes-
sen (Wiegemodus),
verschiedene Nährwerte (Eiweißgehalt, Fett-
gehalt, Cholesterin, Kohlenhydrat-Gehalt) von
950 Lebensmitteln bestimmen,
den Energiewert von 950 Lebensmitteln in Kilo-
kalorien (kcal) oder Kilojoule (kJ) bestimmen,
den Kohlenhydrat-Gehalt in BE (Broteinheiten)
abrufen,
die über einen bestimmten Zeitraum gewogenen
Lebensmittel speichern und die Summen anzeigen
lassen (Speichermodus).
Außerdem verfügt die
Nährwert-Analyse
-Küchen-
waage über folgende weitere Funktionen:
50 individuell belegbare Speicherplätze für
Lebensmittel,
Zuwiege-Funktion (Tara-Funktion) für das Wiegen
von Lebensmitteln direkt nacheinander oder in
einer Schüssel,
Umschaltmöglichkeit zwischen Gramm und Unzen,
automatische Abschaltfunktion nach 180 Sekunden,
automatische Warnfunktion bei Überschreiten des
oberen Wiegebereiches von 5000 g,
Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien.
Inhalt
1. Lieferumfang ....................................................... 2
2. Zeichenerklärung ................................................ 2
3. Warn- und Sicherheitshinweise .......................... 3
4. Gerätebeschreibung ........................................... 3
5. Inbetriebnahme .................................................. 4
6. Anwendung ........................................................ 4
7. Reinigung und Pflege ......................................... 5
8. Was tun bei Problemen? .................................... 6
9. Entsorgung ......................................................... 6
10. Technische Angaben .......................................... 6
11. Garantie / Service ............................................... 6
12. Lebensmittel-Codes ........................................... 6
DEUTSCH
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie das Gerät auf äußere Unversehrt-
heit der Verpackung und auf die Vollständigkeit des
Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass
das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial ent-
fernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die ange-
gebene Service-Adresse.
Diät-Küchenwaage
3 x AAA Batterien
Diese Gebrauchsanweisung
2. Zeichenerklärung
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden
an Gerät/Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anweisung lesen
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-
Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste Elec-
trical and Electronic Equipment)
Schadstoffhaltige Batterien nicht im Haus-
müll entsorgen
Hersteller
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den
späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und
beachten Sie die Hinweise.
3
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen
der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien.
20
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in
die Russische Föderation und in die Länder
der GUS exportiert werden
United Kingdom Conformity Assessed Mark
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und
machen Sie diese auch anderen Anwendern zugänglich.
WARNUNG
Beachten Sie, dass Sie keine Medikation (z. B.
Verabreichung von Insulin) vornehmen dürfen,
die ausschließlich von den Nährwertangaben der
Nährwert-Analyse
waage ableiten. Überprüfen Sie
vor einer Medikamentengabe die Nährwertanga-
ben mit einer zweiten Quelle (z. B. Literatur zum
Thema, Ernährungskurse).
Eine Plausibilitätsprüfung ist besonders wichtig
im Hinblick auf mögliche Bedienungsfehler (z. B.
Vertippen bei der Eingabe) sowie mögliche Abwei-
chungen der Lebensmittelnährwerte von den in der
Nährwert-Analyse
waage hinterlegten Richtwerten.
Im Ernstfall könnte es zu einer Falschdosierung
von Medikamenten kommen, für die wir keine Haf-
tung übernehmen.
ACHTUNG
Die in der Waage hinterlegten Werte für Fertig- und
Mischprodukte (z. B. Schwarzwälder Kirschtorte)
können je nach Hersteller oder Zubereitung grö-
ßeren Abweichungen unterliegen. Bei Fertigpro-
dukten wird daher empfohlen, die Werte mit den
Herstellerangaben auf der Verpackung zu verglei-
chen und bei Mischprodukten den Nährwert durch
addieren der Einzelzutaten zu ermitteln.
Die hinterlegten Nährwerte für die einzelnen
Lebensmittel sind nach bestem Wissen und gemäß
dem Stand bei der Drucklegung der Gebrauchsan-
weisung in der Waage programmiert.
Wenn Lebensmittel keine Angaben enthalten
(Anzeige: ), addieren Sie diese nicht mit der
Summierfunktion. Das Endergebnis könnte falsch
sein.
Die Waage ist nicht dafür vorgesehen, Medika-
mente oder unerlaubte Materialien zu wiegen.
Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für
den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch
vorgesehen.
Batterien
Batterien können bei Verschlucken lebensgefähr-
lich sein. Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Batterien nicht ins Feuer werfen. Explosionsgefahr!
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen
Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen
oder kurzgeschlossen werden.
Batterien entnehmen, wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird. So vermeiden Sie Schäden, die
durch Auslaufen entstehen können.
Reparatur
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder repa-
rieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt
die Garantie.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-
service oder an einen autorisierten Händler.
4. Gerätebeschreibung
Nährwert-Analysewaage
7.9
7.10
7.8
7.5
7.6
7.7
7.4
7.1 7.2 7.3
9
1
2
3
4
8
765
1
Ein-/Aus-Taste
2
Speichern der Messung M+
3
Anzeigen der Summenwerte MR
4
Löschen des Speichers MC
5
Schalter zum Umstellen der Gewichtseinheiten
g / oz unit
4
6
Tara-Taste tara
7
Display
7.1 Anzeige der Kilokalorien
7.2 Anzeige der Kilojoule
7.3 Anzeige des Kohlenhydratgehalts
7.4 Anzeige des Cholesteringehalts
7.5 Anzeige des Fettgehalts
7.6 Anzeige des Codes
7.7 Anzeige des Gewichts
7.8 Anzeige Anzahl der Speicherplätze
7.9 Anzeige des Eiweißgehalts
7.10 Anzeige der Broteinheiten
8
Nummerntasten 0 9 zur Eingabe des Lebens-
mittel-Codes
9
Batteriefach (Rückseite)
5. Inbetriebnahme
Gewichtseinheit ändern
Die Waage kann die Werte in den Gewichtseinheiten
g (Gramm) oder oz (Unze) anzeigen. Die werksseitige
Einstellung ist Gramm. Sie können die Einheit über
die unit-Taste umstellen.
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen
Untergrund. Eine feste Standfläche ist Voraussetzung
für eine korrekte Messung.
6. Anwendung
6.1 Wiegen
Waage einschalten
Das Display zeigt das Gewicht des Wiegegutes an.
Drücken Sie die Taste .
Wiegegut zuwiegen (Tara)
Um weitere Mengen zuzuwiegen, können Sie die
Waage auf „0 g“ stellen.
Drücken Sie hierzu tara.
Lebensmittel-Code eintippen
Suchen Sie aus der Lebensmittelliste (ab
Seite 7) den 3-stelligen Code zu ihrem Wiege-
gut und tippen Sie diesen über die Nummerntas-
ten ein.
Falls Sie sich vertippt haben, füllen Sie den Code mit
beliebigen Nummern bis drei Stellen auf. Tippen Sie
den Code dann neu.
Das Display zeigt nun alle Nähr- und Energiewerte an.
Beachten Sie, dass aufgrund natürlicher Schwankun-
gen der Nähr- und Energiewerte in Lebensmitteln nur
ungefähre Angaben möglich sind.
Waage ausschalten
Die Waage schaltet sich 180 Sekunden nach der letz-
ten Wiege-Änderung automatisch ab.
Um manuell auszuschalten drücken Sie die Taste .
6.2 Wiegegut speichern
Sie können Gewicht, Nähr- und Energiewerte des
aktuell gemessenen Lebensmittels speichern. Die
Waage addiert automatisch die Werte jeder gespei-
cherten Messung. Sie können sich Gesamtgewicht,
Gesamt-Nährwerte und Gesamt-Energiewerte jeder-
zeit anzeigen lassen.
Die gespeicherten Daten bleiben bei Ein- und Aus-
schalten der Waage und bei einem Batteriewechsel
erhalten.
Erste Messung speichern
Sie haben zuvor eine Messung durchgeführt und den
Lebensmittel-Code eingegeben.
Drücken Sie die Speichertaste M+.
Das Display zeigt das Summenzeichen ΣM, den
Speicherplatz (z. B. 01) und das Gesamtgewicht an.
Weitere Messungen speichern
Ersetzen Sie das Wiegegut und wiederholen Sie den
Schritt 1.
Addierte Messwerte anzeigen
Rufen Sie, z. B. täglich, die gespeicherten Werte ab.
Drücken Sie die Speichertaste MR.
Das Display zeigt das Summenzeichen ΣM, die
Anzahl der Speicherplätze (z. B. 02) und das gespei-
cherte Gesamtgewicht sowie die addierten Nähr- und
Energiewerte an.
Speicher löschen
Löschen Sie den Speicher regelmäßig, z. B. täglich.
Drücken Sie die Speichertaste MC.
Das Symbol M erlischt. Der Speicher wurde gelöscht.
6.3 Eigene Lebensmittel-Codes programmieren
Das Gerät verfügt über gespeicherte Nähr- und
Energiewerte für 950 Lebensmittel (Speicherplätze
000 949). Sie können 50 weitere Speicherplätze
(950 999) mit eigenen Lebensmitteln programmieren
und diese in den freien Zeilen der Tabelle im Kapitel
„Lebensmittel-Codes“ eintragen. Dazu müssen Sie die
Nähr- und Energiewerte dieser Lebensmittel kennen.
Hinweis
Die einzugebenden Nähr- und Energiewerte bezie-
hen sich auf ein Gewicht von 100 g des jeweiligen
Lebensmittels.
5
Gehen Sie zum Programmieren der zusätzlichen
Lebensmittel wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie dazu die
Taste .
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten tara und MR
für ca. drei Sekunden. Das Gerät wechselt in den
Programmier-Modus. Die Anzeige für den Lebens-
mittel-Code zeigt den Wert 950 an. Die letzten bei-
den Ziffern blinken.
Geben Sie den gewünschten Lebensmittel-Code
(Zahlen 50 99) ein und bestätigen Sie die Eingabe
durch Drücken der Taste MR.
Im Anschluss wird der Energiewert des Lebensmit-
tels abgefragt.
Geben Sie mit den Zahlentasten den Energiewert
des Lebensmittels (in 1-kcal-Einteilung) ein und
bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der
Taste MR.
Nachfolgend werden die Werte für den Choles-
terin-Gehalt (in 1-mg-Einteilung), den Kohlenhy-
drat-Gehalt (in 0,1-g-Einteilung), den Fett-Gehalt
(in 0,01-g-Einteilung) und den Eiweiß-Gehalt (in
0,01-g-Einteilung) abgefragt.
Nach Eingabe des zugehörigen Wertes gelan-
gen Sie durch Drücken der Taste MR zum jeweils
nächsten abgefragten Wert. Nach Eingabe des
letzten Wertes (für den Eiweiß-Gehalt) und Drü-
cken der Taste MR schaltet sich das Gerät in den
Wiege-Modus.
Hinweis: Sollte Ihnen ein abgefragter Wert des
Lebensmittels nicht bekannt sein, belassen Sie
den Wert bei „0“ und drücken die Taste MR, um
den nächsten Wert einzugeben.
Beachten Sie bei ihrer Ernährungskontrolle, dass
der bei „0“ belassene Wert nicht in die Addition
eines Nähr- oder Energiewertes einfließt (siehe
„Addierte Messwerte anzeigen“).
Kontrollieren Sie den eingegebenen Wert auf Plau-
sibilität.
6.4 Batterien wechseln
Für die Waage sind 3 x AAA Batterien erforderlich.
Wenn das Batteriewechsel-Symbol erscheint,
sind die Batterien fast leer. Setzen Sie die Batterien
im Batteriefach auf der Unterseite der Waage ein.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien ent-
sprechend der Kennzeichnung mit korrekter Polung
eingelegt werden.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut
oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene
Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe
aufsuchen.
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten
Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher
Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-)
achten.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhand-
schuhe anziehen und das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch reinigen.
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer
werfen.
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlos-
sen werden.
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batte-
rien aus dem Batteriefach nehmen.
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleich-
wertigen Batterietyp.
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
Keine Akkus verwenden!
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
7. Reinigung und Pflege
Sie können die Waage mit einem angefeuchteten
Tuch reinigen, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmit-
tel auftragen können.
Reinigen Sie regelmäßig die Oberseite der Wiege-
platte.
Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer
des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die
Waage gelangt. Tauchen Sie die Waage niemals in
Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem
Wasser ab.
Reinigen Sie die Waage nicht in der Spülmaschine!
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage,
wenn sie nicht benutzt wird.
Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit,
Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwan-
kungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Hei-
zungskörper).
Setzen Sie die Waage nicht hohen Temperaturen
oder starken elektromagnetischen Feldern (z. B.
Mobiltelefone) aus.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756