Znaleziono w kategoriach:
EKSPRES KALORIK CM1009CT

Instrukcja obsługi EKSPRES KALORIK CM1009CT

Powrót
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
é
Front cover page (first page)
Assembly page 1/36
Fax +32 2 359 95 50
Kaffeeautomat
Coffee Maker
Cafetière
Koffiezetapparaat
Cafetera
Cafeteira
Caffettiera/Orziera
Ekspres do kawy
Cafetieră
Kávovar
TKG CM 1009
230V~ 50Hz 900W
I/B Version
120125
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
2 TKG CM 1009 - 120125
Assembly page 2/36
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie
immer die Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
q Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
q Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
q Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung der
Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres nicht benutzen, sondern von einem
Fachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte Anschlussleitung muss
von einem Fachmann(*) ausgewechselt werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
q Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
q Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
q Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
q Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät erkalten, bevor Sie
es reinigen oder wegräumen.
q Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
q Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
q Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Stellen Sie das
Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt. Achten Sie
darauf, dass nicht die Anschlussleitung irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des
Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken
Sie diese nicht.
q Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Kanne Risse aufweist oder beschädigt ist.
Benutzen Sie nur die mitgelieferte Kanne. Achtung! Während des Gebrauchs wird Ihre
Kanne heiß. Fassen Sie die Kanne nur am Griff an.
q Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes (Achtung: Die Warmhalteplatte ist
ebenfalls heiß!). Fassen Sie nur die Plastikteile an oder heben Sie die Kanne mit Hilfe des
Griffes hoch.
q Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit leicht entflammbaren Stoffen wie z.B.
Gardinen in Kontakt kommt, es könnte in Brand geraten.
q Benutzen Sie zum Entkalken ausschließlich hierfür vorgesehene Produkte. Benutzen Sie
niemals Ammoniak oder andere Produkte, die Ihrer Gesundheit schaden könnten.
q Geben Sie ausschließlich gemahlenen Kaffee in den Filter.
q Schalten Sie Ihre Kaffeemaschine nicht an ohne Wasser eingefüllt zu haben. Handelt es
sich bei Ihrer Kaffeemaschine um ein programmierbares Gerät, achten Sie darauf, dass Sie
erst Wasser einfüllen, bevor Sie Ihr Gerät programmieren.
q Wichtig: Geben Sie Ihre Kanne nie in die Mikrowelle um den Kaffee aufzuwärmen. Sollten
Sie es trotzdem machen, dann werden wir keine Haftung dafür tragen.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für
derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an
diesen Kundendienst.
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
3 TKG CM 1009 - 120125
Assembly page 3/36
Fax +32 2 359 95 50
ANWENDUNGSBEREICH/TÄTIGKEITSBEREICH
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Dieses Gerät ist bestimmt für Haushaltsanwendungen und ähnliche Nutzanwendungen
wie:
Dem Personal vorbehaltene Küchenecken in Laden, Büros und anderen
berufsmäßigen Umgebungen.
Bauernhöfe.
Die Benutzung durch Kunden von Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen.
Umgebungen des Gästehaustyps.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie bitte einen Kochvorgang mit frischem Wasser
durch (ohne Kaffeepulver). Ist das Wasser durchgelaufen, schalten Sie das Gerät ab und
wiederholen Sie den Vorgang nach ca. 5 Minuten mit frischem Wasser. Führen Sie den
Kochvorgang mindestens 3 Mal durch.
KAFFEEZUBEREITUNG
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks.
Füllen Sie die gewünschte Wassermenge mit der Glaskanne in den Wassertank ein.
Überfüllen Sie den Wassertank nicht, indem Sie das Maximumniveau auf dem Wassertank
respektieren. Die Anzahl der Tassen lesen Sie an der Wasserstandskala ab.
Bringen Sie den Filterträger in die Kaffeemaschine ein. Fügen Sie einen Papierfilter oder
einen Permanentfilter (je nach Modell) in den Filterträger ein und befüllen Sie ihn mit der
gewünschten Kaffeemenge (pro Tasse 1 Teelöffel, entspricht ca. 6g). HINWEIS: Falten Sie
den unteren und seitlichen Prägerand des Papierfilters so um, dass er sich optimal der Größe
des Filterträgers anpasst. Schwenken Sie dann den Filterträger wieder ins Gerät, und achten
Sie darauf, dass er korrekt am Platz ist.
Vergessen Sie nicht den Deckel zu schließen und die Glaskanne auf die Heizplatte zu stellen,
bevor Sie das Gerät einschalten.
Drücken Sie auf den Ein- und Ausschalter um das Gerät anzuschalten. Die Kontrollleuchte
des Schalters geht an, und zeigt also, dass das Gerät in Betrieb ist. Die Warmhaltefunktion
ermöglicht Ihnen den Kaffee warm zu halten, wenn die Kaffeemaschine angeschaltet ist
und die Kanne sich auf der Warmhalteplatte befindet. Achtung: Das Gerät bleibt in
angeschaltetem Zustand, solange Sie es nicht ausschalten. Wir empfehlen Ihnen aber das
Gerät nicht länger als 2 Stunden angeschaltet zu lassen. Vergewissern Sie sich auch, dass
Sie nie eine leere Kanne auf der heißen Warmhalteplatte stehen lassen.
Eine Tropf-Stoppautomatik verhindert, dass Kaffee auf die Heizplatte tropft wenn die Kanne
entfernt wird; der Tropf-Stopp wird wieder geöffnet, wenn Sie die Kanne auf die Heizplatte
zurückstellen.
Nach Beendigung des Brühvorganges warten Sie, bis der Filter leergelaufen ist bevor Sie
die Kanne entfernen.
ENTKALKUNG UND REINIGUNG
Vor der Reinigung immer das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und das Gerät
abkühlen lassen.
Den Filterträger, die Kanne und den Deckel der Kanne können Sie reinigen in warmem
Seifenwasser.
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
4 TKG CM 1009 - 120125
Assembly page 4/36
Fax +32 2 359 95 50
Das Gehäuse können Sie reinigen mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Benutzen Sie keine Scheuermittel.
Wir empfehlen Ihnen, zur Verlängerung der Lebensdauer des Gerätes, regelmäßig das
Gerät zu entkalken. Verwenden Sie hierzu nur handelsübliche Entkalkungsmittel und
beachten Sie die entsprechenden Gebrauchsanweisungen.
Stellen Sie niemals das Gerät und das Zubehör in die Spülmaschine. Reinigen Sie die
Kaffeekanne mit Seifenwasser.
Wenn das Wasser in Ihrer Gegend hart ist, sollten Sie Ihre Kaffeemaschine immer nach 7 bis 10
Brühvorgangen entkalken:
Gießen Sie drei Tassen Essig in den Wassertank und füllen Sie danach den Wassertank bis
zur Maximummarkierung mit Wasser.
Stellen Sie die Kanne auf die Heizplatte.
Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an und drücken Sie auf den Ein- und Ausschalter.
Sobald der Wassertank leer ist, das Gerät ausschalten und die Kanne entleeren.
Spülen Sie den Kaffeeautomaten zwei- oder dreimal wie oben beschrieben mit kaltem
Wasser.
PRAKTISCHE HINWEISE
Wenn Sie bemerken, dass der Kaffee träger durchfließt, sollten Sie den Kaffeeautomaten
entkalken. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird. Wie oft Sie die Kaffeemaschine
entkalken müssen, hängt von der Kalkmenge im Wasser ab, und ist daher von Familie zu
Familie unterschiedlich. Seien Sie darauf deshalb aufmerksam. Die Pflege Ihres
Kaffeeautomaten verlängert seine Lebensdauer, und der Ersatz eines verkalkten Heizelementes
ist von der Garantie ausgeschlossen.
UMWELTSCHUTZ RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
5 TKG CM 1009 - 120125
Assembly page 5/36
Fax +32 2 359 95 50
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the appliance, and always follow the
safety and operating instructions.
Important: People (including children) who are not able to use the appliance in a safe way,
due to their physical, sensorial or mental capacity or their lack of experience or knowledge,
must never use the appliance except if they are supervised by a person responsible for their
safety or if they previously received instructions concerning the safe use of the appliance.
Close supervision is necessary to prevent children from using the appliance as a toy.
q Check that your mains voltage corresponds to that stated on the appliance.
q Never leave the appliance unsupervised when in use.
q From time to time check the appliance for damages. Never use the appliance if cord or
appliance shows any signs of damage. In that case, repairs should be made by a
competent qualified electrician(*). Should the cord be damaged, it must be replaced by
a competent qualified electrician(*) in order to avoid all danger.
q Only use the appliance for domestic purposes and in the way indicated in these
instructions.
q Never immerse the appliance in water or any other liquid for any reason whatsoever.
Never place it into the dishwasher.
q Never use the appliance near hot surfaces.
q Before cleaning or storing the appliance, always unplug the appliance from the power
supply and let it cool down.
q Never use the appliance outside and always place it in a dry environment.
q Never use accessories that are not recommended by the producer. They could constitute
a danger to the user and risk to damage the appliance.
q Never move the appliance by pulling the cord. Stand the appliance on a table or flat
surface. Make sure the cord cannot get caught in any way. Do not wind the cord around
the appliance and do not bend it.
q Do not use your appliance if the carafe is cracked or broken. Use only the carafe
delivered with your appliance. Attention, your carafe becomes hot during the use. Take it
only by the handle.
q Never touch the hot parts of the appliance (be careful, also the warming plate is a hot
part!), only touch the plastic parts and take the jug by the handle.
q Make sure the appliance never comes into contact with inflammable materials such as
curtains, textiles... when it is in use as they might catch fire.
q When removing lime scale, only use special products for the removal of lime scale. Never
use ammonia or any other substance that might damage your health.
q Only put ground coffee in the filter.
q Never use your coffee maker without water in it.
q Important: never put the jug in a microwave oven to warm up the coffee. We will not take
any responsibility if you do so.
(*) Competent qualified electrician: after-sales department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to
avoid all danger. In case of need you should return the appliance to this electrician.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756