Znaleziono w kategoriach:
SOKOWIRÓWKA BOSCH MES 4010

Instrukcja obsługi SOKOWIRÓWKA BOSCH MES 4010

Powrót
MES4...
de Gebrauchsanleitung
en Operating instructions
fr Notice d’utilisation
it Istruzioni per l’uso
nl Gebruiksaanwijzing
da Brugsanvisning
no Bruksanvisning
sv Bruksanvisning
fi Käyttöohje
es Instrucciones de uso
pt Instruções de serviço
el Οδηγίες χρήσης
tr Kullanma talimatı
pl Instrukcja obsługi
hu Használati utasítás
uk Iнструкцiя з експлуатацiï
ru Инструкция по эксплуатации
ar
de Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
en English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
fr Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
it Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
nl Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
da Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
no Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
sv Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
fi Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
es Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
pt Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
el Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
tr Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
pl Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
hu Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
uk Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
ru Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
ar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .138
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Robert Bosch Hausgeräte GmbH 3
Inhalt
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Einschaltsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sieb austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . 8
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Gebrauch, um wichtige
Sicherheits- und Bedienhinweise für dieses Gerät zu erhalten.
Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des
Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen
im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen
Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen
z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros,
landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die
Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen
Wohneinrichtungen. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungs-
mengen und -zeiten benutzen. Dieses Gerät ist zum Entsaften von
Obst (z. B. Äpfel, Birnen, entsteinte Pflaumen und Kirschen) und
Gemüse (z. B. Tomaten, Möhren) geeignet.
Es ist nicht zur Verarbeitung von besonders hartem, faserigem oder
stärkehaltigem Obst und Gemüse (z. B. Zuckerrohr, Bananen,
Papayas, Avocados, Feigen, Mangos) geeignet.
Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren. Bei Weitergabe des Gerätes
an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben.
,Generelle Sicherheitshinweise
Stromschlag-Gefahr
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und
betreiben. Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
de
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause BOSCH.
Damit haben Sie sich für ein modernes,
hochwertiges Haushaltsgerät entschieden.
Weitere Informationen zu unseren Produkten
finden Sie auf unserer Internetseite.
4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen. Vor jeder Benutzung das gesamte Gerät, insbesondere
Sieb und Siebschale, auf Beschädigungen (Risse, Sprünge) prüfen.
Gerät nicht benutzen, falls das Sieb oder der Deckel beschädigt ist
oder sichtbare Risse aufweist.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammen-
bau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
Zuleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Flächen ziehen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät nur durch unseren Kundendienst vornehmen
lassen.
,Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr!
Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht in der
Spülmaschine reinigen.
Gerät ausschließlich mit dem Drehschalter ein- und ausschalten.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
Gerät erst auseinander nehmen, wenn der Motor steht.
Das Gerät ist für die Benutzung durch eine Person vorgesehen.
Verletzungsgefahr!
Vorsicht beim Schließen des Verschlussbügels, um ein Einklemmen
der Finger zu vermeiden.
Nicht mit den Fingern in den Einfüllschacht greifen.
Ausschließlich den mitgelieferten Stopfer benutzen!
Raspelklingen/Klingen am Boden des Siebes nicht berühren.
Zum Reinigen das Sieb zuerst mit einer Bürste reinigen, dann unter
fließendem Wasser abspülen oder in der Spülmaschine reinigen.
Wichtig!
Nur ausgereiftes und nicht gefrorenes Obst und Gemüse verarbeiten.
Nicht ausgereiftes Obst und Gemüse verstopft das Sieb sehr schnell.
Tresterbehälter entleeren, bevor der Trester den Rand der Siebschale
erreicht.
Gerätevibrationen beim Entsaften deuten auf ein verstopftes oder
beschädigtes Sieb hin. Gerät sofort ausschalten. Sieb kontrollieren.
Ein beschädigtes Sieb nicht mehr verwenden!
de
Robert Bosch Hausgeräte GmbH 5
,Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör
Der Verschluss ist geöffnet!
Der Verschluss ist geschlossen!
Einschaltsicherung
Das Gerät lässt sich nur einschalten, wenn
Siebschale und Deckel richtig aufgesetzt
sind und
der Verschlussbügel richtig eingerastet ist.
Deckelverriegelung vor jeder Benutzung
prüfen! Vor der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes muss das Verpackungsmaterial
komplett entfernt werden!
Auf einen Blick
Bitte Bildseite ausklappen.
Bild
1Motoreinheit
2Schalter
2- oder 3-stufig (je nach Modell)
a) MES400.:
0/off Gerät ausschalten
1Gerät einschalten/
Niedrigste Geschwindigkeit
2Höchste Geschwindigkeit
b) MES401.:
0/off Gerät ausschalten
1Gerät einschalten/
Niedrigste Geschwindigkeit
2Mittlere Geschwindigkeit
3Höchste Geschwindigkeit
3Verschlussbügel
4Tresterbehälter
5Saftbecher mit Deckel
6Siebschale
a) Auslauf
b) Verschluss
7Sieb mit keramischen Raspelklingen
8Deckel
9Einfüllschacht
10 Stopfer
11 Kabelaufbewahrung
Bedienen
Bild
Zusammensetzen
Kabel bis zur gewünschten Länge aus
der Kabelaufbewahrung herausziehen.
Siebschale in die Motoreinheit einsetzen.
Sieb einsetzen und bis zum hörbaren
Einrasten nach unten drücken. Das Sieb
muss fest auf dem Antrieb sitzen!
Vorher auf Beschädigungen prüfen!
Tresterbehälter in die Motoreinheit
einsetzen.
de
Wichtiger Hinweis
Beim Einschalten des Gerätes muss
der Verschluss geöffnet sein
(Verschluss oben/ ).
Bei geöffnetem Verschluss fließt der
Saft in den Saftbecher.
Wichtiger Hinweis
Beim Entleeren des Saftbechers das
Gerät ausschalten (0/off) und den
Verschluss schließen (nach unten
drücken/ ). So wird das weitere
Austreten von Saft gestoppt und damit
eine Verschmutzung der Arbeitsfläche
verhindert.
Verletzungsgefahr
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät
keine Beschädigungen aufweisen.
Vor jeder Benutzung das gesamte Gerät,
insbesondere Sieb und Siebschale, auf
Beschädigungen (Risse, Sprünge) prüfen.
Raspelklingen/Klingen am Boden des
Siebes nicht berühren.
Vorsicht beim Schließen des Verschluss-
bügels, um ein Einklemmen der Finger zu
vermeiden.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756