Znaleziono w kategoriach:
Hulajnoga HUDORA BigWheel Style 230 Biały

Instrukcja obsługi Hulajnoga HUDORA BigWheel Style 230 Biały

Powrót
Hersteller: HUDORA | Jägerwald 13 | 42897 Remscheid | Germany
www.hudora.de
Art. 14235, 14236
Stand 05/23
1/20
EN 14619
DE AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
EN INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE
IT ISTRUZIONI PER IL MONTAGGIO E PER L’USO
ES INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO
FR INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D’EMPLOI
NL MONTAGE- EN GEBRUIKSHANDLEIDING
PL INSTRUKCJA MONTAŻU I OBSŁUGI
SI NAVODILA ZA NAMESTITEV IN UPORABO
RU СБОРКА И РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
1 2
5
4
3
6
2/20
DE AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die
Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewah-
ren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung für stere Fragen
sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben
Sie bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt
muss von einem Erwachsenen aufgebaut werden. Dieses Produkt
ist ausschließlich für den privaten Gebrauch konstruiert. Dieses
Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die
Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und
Kenntnisse, um Verletzungen durch Stürze und Kollisionen vermei-
den zu können. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und benutzen
Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Artikel: HUDORA BigWheel® Style 230
Artikelnummer: 14235, 14236
Maße: ca. 100 cm Länge, Trittfche ca. 35 x 14 cm
Produktgewicht: ca. 5,2 kg
Klasse: A, 120 kg maximales Nutzergewicht
Maximale Auszugshöhe: 1065 mm
Zweck: Freizeitscooter zur Nutzung im öffentlichen
Verkehr, kein Spielzeug.
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktin-
formationen wünschen, finden Sie alles Wissenswerte unter
http://www.hudora.de/.
INHALT
1 x Scooter | 1 x Diese Anleitung
Weitere Teile, die unter Umsnden in der Lieferung enthalten sind,
werden nicht benötigt.
WARNHINWEISE
Zu Ihrer eigenen Sicherheit achten Sie auf geeignete Schutz-
kleidung. Persönliche Schutzausrüstung tragen! Dazu gehört
mindestens: Hand- / Handgelenkschutz, Knieschutz, Kopfschutz
und Ellenbogenschutz. Den Scooter niemals ohne feste Schuhe
benutzen.
Der Scooter ist nur für eine Person geeignet.
Benutzen Sie den Scooter nur auf geeigneten Flächen, die glatt,
sauber, trocken und möglichst frei von anderen Verkehrsteil-
nehmern sein sollten. Meiden Sie abschüssiges Gelände. Bei
Dauergebrauch kann die Bremse heiß werden! Ihr Schuhwerk
könnte dabei Schaden nehmen! Man sollte die Bremse vor dem
Abkühlen nicht berühren.
Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Menschen.
Bevor Sie starten: Prüfen Sie alle Verbindungselemente bzw.
Verschlussteile auf Unversehrtheit und festen Sitz, wie z. B. den
Klappmechanismus und die Höhenverstellung des Lenkers. Die
Funktion von selbstsichernden Gewinden kann nach mehrmali-
gem Lösen und Anziehen der Verbindungselemente nachlassen.
Prüfen Sie vor allem die Lenkeinstellung auf korrekte Ausrich-
tung und Befestigung.
Achten Sie darauf, dass der Ständer während der Fahrt sicher
eingeklappt ist.
Fahren Sie nicht bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlech-
ten Sichtverltnissen. Fahren Sie nicht auf Fahrbahnen und in
Durchgängen, sowie an Abhängen und Hügeln. Meiden Sie die
Nähe von Treppen und offenen Gewässern.
Der Scooter ist nicht für Sprünge geeignet.
Prüfen Sie vor der Nutzung des Scooters die Einschränkung des
Einsatzbereiches durch die geltende Straßenverkehrsordnung.
Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten
und Kenntnisse, um Verletzungen durch Stürze und Kollisionen
vermeiden zu können.
Kinder dürfen das Produkt nur unter Aufsicht von Erwachsenen
nutzen.
Achten Sie darauf, dass der Lenker während der Fahrt mit dem
Logo nach vorne, bzw. den Druckknöpfen nach hinten ausge-
richtet ist.
AUFBAUANLEITUNG
Für den Aufbau benötigen Sie kein Werkzeug. Der Scooter wird Ih-
nen im Transportzustand (zusammengeklappt) geliefert! (Abb. 1)
UM DEN SCOOTER FAHRBEREIT ZU MACHEN,
GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN VOR
Ziehen Sie an dem Hebel, der sich in Fahrtrichtung rechts am
Klappmechanismus befindet, um die Transportsicherung zu-
sen. (Abb. 2)
Klappen Sie den Lenker des Scooters nach vorne.
Drücken Sie nun das Klappscharnier in Richtung Lenkerschaft,
bis es hörbar einrastet. (Abb. 3)
sen Sie den Schnellverschluss an dem T-Stück des Lenker-
schaftes indem Sie den Hebel von dem T-Sck wegdrücken. (Abb.
4) Führen Sie die Lenkergriffe in das T-Stück des Lenkergriffes
ein. Drücken Sie mit dem Daumen die beiden Arretierknöpfe, bis
die Griffe sich problemlos in das T-Sck hineinschieben lassen.
Drehen Sie die Lenkergriffe soweit, bis die Arretierknöpfe in den
beiden dafür vorgesehenen Arretieröffnungen erscheinen und
rbar einrasten. Pfen Sie den korrekten Sitz der beiden Len-
kergriffe, indem Sie beide Lenkergriffe nach außen ziehen. Lassen
sich die beiden Lenkergriffe nicht aus ihrer Arretierung bewe-
gen, sind sie vorschriftsmäßig montiert. Schlien Sie nun den
Schnellverschluss an dem T-Stück des Lenkerschaftes, indem Sie
den Hebel um das T-Sck legen. Sollten die Griffe dennoch nicht
fest genug sitzen, öffnen Sie den Schnellverschluss erneut und
drehen Sie die gegenüberliegende Schraube tiefer in das Gewinde,
sodass die Verschlussschelle strammer an dem T-Stück anliegt.
Lösen Sie den Schnellverschluss an der Lenkerstange, indem Sie
den Hebel des Schnellverschlusses vom Lenker wegdrücken, bis
sich der Hebel parallel zum Lenkergriff befindet. (Abb. 5)
Der Lenker kann in 4 Höhen arretiert werden. Ziehen Sie die
Lenkerstange so weit aus dem Lenkerschaft, bis die Lenker-
stange die von Ihnen gewünschte Höhe erreicht hat und der
entsprechende Druckknopf eingerastet ist. (Abb. 6) Die maxi-
male Auszughöhe kann aufgrund der eingebauten Sicherung
nicht überschritten werden.
Schlien Sie nun den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel
um den Lenkerschaft legen. (Abb. 5)
Sollte der Lenker in der gehlten Höhe nicht fest genug sit-
zen, öffnen Sie den Schnellverschluss erneut und drehen Sie
die gegeberliegende Schraube tiefer in das Gewinde, sodass
die Verschlussschelle strammer an der Lenkstange anliegt.
3/20
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Lenkerstange sicher
justiert werden kann.
Überprüfen Sie immer vor dem Gebrauch alle Teile auf festen
Sitz, insbesondere den Klappmechanismus, die Lenkarretie-
rung und die Räder.
UM DEN SCOOTER WIEDER IN DEN TRANSPORTZUSTAND ZU
VERSETZEN, GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN VOR
sen Sie den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel des
Schnellverschlusses vom Lenkerschaft wegdrücken. (Abb. 5)
Drücken Sie den arretierenden Druckknopf, sodass sich die
Lenkerstange bewegen lässt. (Abb. 6)
Schieben Sie die Lenkerstange bis zum Anschlag in den Len-
kerschaft.
Schlien Sie den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel des
Schnellverschlusses um den Lenkerschaft legen. (Abb. 5)
sen Sie den Schnellverschluss an dem T-Stück des Lenker-
schaftes indem Sie den Hebel von dem T-Sck wegdrücken.
Dcken Sie mit den Daumen die Arretierknöpfe in die Lenker-
griffe und ziehen Sie die Lenkergriffe soweit nach aen, bis sie
sich vollständig aus dem T-Sck lösen. (Abb. 4)
Drücken Sie die Lenkergriffe soweit nach unten, bis sie sich
parallel zum Lenkerschaft befinden und in die dafür vorgese-
henen Halterungen drücken lassen.
Schließen Sie nun den Schnellverschluss an dem T-Sck des
Lenkerschaftes, indem Sie den Hebel um das T-Stück legen.
Ziehen Sie an dem Hebel, der sich in Fahrtrichtung rechts am
Klappmechanismus befindet, um die Montagesicherung zu-
sen. (Abb. 2)
Klappen Sie den Scooter zusammen, indem Sie die Lenkerstan-
ge soweit in Richtung Hinterrad bewegen, bis die Transportsi-
cherung hörbar einrastet. (Abb. 1)
NUTZUNGSHINWEISE
ALLER ANFANG IST SCHWER...
... die meisten Unfälle passieren „Anngern“ in den ersten zehn
Minuten. In dieser Phase sollte man äußerst vorsichtig sein.
FAHRANLEITUNG
Angetrieben wird der Scooter durch regelßiges Abstoßen mit
dem Fuß. Ganz wie bei den bekannten Kinderrollern. Problemlos
ist auch das Bremsen – Einfach die Hinterradfriktionsbremse
(Schutzblech) heruntertreten.
Wir empfehlen, den Scooter nach jeder Fahrt von Hand zusam-
menzuklappen bzw. den unter dem Trittbrett befindlichen Doppel-
ständer zu benutzen. Dessen Nutzung ist durch einfaches Ein- und
Ausklappen gewährleistet.
Aluminium ist ein guter und leichter Werkstoff, bedarf aber auch
der umsichtigen Handhabe, da es nicht so hart wie beispielsweise
Stahl ist.
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen
und nicht mit speziellen Reinigungsmitteln! Überpfen Sie das
Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und Verschleißspuren.
Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie
bei HUDORA beziehen. Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe
Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr
verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service
Kontakt auf (http://www.hudora.de/). Lagern Sie das Produkt
an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, sodass es nicht
beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
Tauschen Sie beschädigte oder verschlissene Bauteile aus, um die
Sicherheit Ihres Scooters zu gewährleisten.
ROLLENWECHSEL
Ersatzrollen sind als Zuber unter http://www.hudora.de/ erhält-
lich und sollten ausgetauscht werden, wenn sie abgefahren sind.
Zum Wechsel der Rollen lösen Sie die Achsverschraubung mit
zwei Inbusschlüsseln und nehmen die Rolle von der Achse. Die
Kugellager können Sie mit einem Schraubendreher oder einem
Inbusschlüssel aus dem Rad stoßen, um sie in der neuen Rolle
weiter zu benutzen. Zumeist ist aber mit dem Rollenwechsel auch
ein Lagerwechsel angeraten. Die Lager mit Distanzhülse wieder in
die neue Rolle einstecken und mit den Achsschrauben am Rahmen
montieren. Achten Sie darauf, dass die Achse fest verschraubt ist,
bevor Sie wieder starten!
LAGER
Ihr Scooter ist mit Präzisionslagern ausgestattet, die unter hohem
Druck bei der Herstellung mit Fett gefüllt wurden. Aus diesem
Grunde laufen die Rollen erst bei Belastung des Scooters leicht
und schnell. Lager sind wartungsfrei, aber auch Verschleißteile.
Achtung! Verschlissene Lager machen deutlich hörbare Geräusche
und ihre Funktion ist eingeschränkt. Um optimalen Fahrspaß zu
erhalten und dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten sollten Sie
selbst ansatzweise verschlissene Lager umgehend austauschen.
Bei Volllast und täglicher Nutzung empfehlen wir halbjährlich den
Austausch von Rollen und Lagern. Lager sind als Zubehör unter
http://www.hudora.de/ erhältlich.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den
zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotz-
dem Fehler auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben.
Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Produkt, zu
Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauan-
leitungen unter http://www.hudora.de/.
ERSATZTEILE UND ORIGINAL-ZUBEHÖR UNTER:
http://www.hudora.de/
DE AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
4/20
CONGRATULATIONS ON
PURCHASING THIS PRODUCT!
Please read these instructions carefully. The instructions are an
integral component of the product. Therefore, please store them
and the packaging carefully in case questions arise in the future.
Please always include these instructions when handing on the
product to a third party. This product must be assembled by an
adult. This product is designed for private / domestic use only.
This product is not designed for commercial / industrial use. The
use of the product requires specific skills and knowledge to be
able to avoid injuries due to crashes and collisions. Always adjust
according to the age of the user and use for the purpose it has
been designed for.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Item: HUDORA BigWheel® Style 230
Item number: 14235, 14236
Dimensions: approx. 100 cm in length, deck.
approx. 35 x 14 cm
Product weight: approx. 5.2 kg
Class: A, 120 kg maximum user weight
Maximum height: 1065 mm
Purpose: Leisure scooter for use on public areas, no toy.
If you have assembly problems or would like further information on
the product, we have all you need and more at http://www.hudora.de/.
CONTENTS
1 x scooter | 1 x these instructions
Other parts which may be included with the delivery in some cir-
cumstances are not required.
SAFETY INSTRUCTIONS
For your own safety, make sure you wear suitable protective
clothing. Wear personal protective equipment! This includes at
least: hand / wrist protection, knee protection, head protection
and elbow protection. Never use the scooter without sturdy
shoes.
The scooter is only intended for use by one person.
Only use the scooter on surfaces that are suitable for it, i.e.
those which are flat, clean, dry, and use the scooter where
possible away from other road users. Avoid sloping ground.
The brake may become hot if the scooter has been used for a
while! Your footwear could be damaged! The brake shouldn’t
be touched until it has cooled down.
Always be considerate of others.
Before you begin – Ensure that all fasteners and locking parts
are intact and tight, e.g. the folding mechanism and the height
setting of the handlebar. The functions of self-securing screw
threads can be impaired after repeated loosening and tighten-
ing of the connecting elements. Check especially for the correct
alignment and fastening of the steering set-up.
Make sure that the stand is folded safely while driving.
Do not use the scooter at twilight, at night or in poor visibility.
Do not use it on roads or thoroughfares or on slopes or hills.
Avoid being in the proximity of stairs and open water.
The scooter is not suitable for jumps.
Prior to using the scooter, please inform yourself about re-
stricting applicable traffic regulations for the intended area of
application.
The use of the product requires specific skills and knowledge to
be able to avoid injuries due to crashes and collisions.
Children should only use the product when they are under adult
supervision.
Ensure when riding that the logo on the handlebar points to the
front or else that the push buttons is as such oriented backwards.
INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY
No tools are required to assemble the product. The scooter is deli-
vered in its transport form (folded)! (Picture 1)
PLEASE PROCEED AS FOLLOWS TO GET THE SCOOTER
READY FOR USE
Pull the lever that is in the direction of movement, located to the
right of the folding mechanism, in order to release the trans-
portation lock. (Picture 2)
Unfold the scooter‘s handlebars upwards.
Now push the folding hinge towards the handlebar stem until
you hear it click into place. (Picture 3)
Loosen the quick release fastener on the T-piece of the handle-
bar shaft by pushing the lever away from the T-piece. (Picture
4). Insert the handlebar grips in the T-piece of the handlebar
grip. Use your thumbs to press down both locking buttons until
the the grips can be easily pushed into the T-section. Turn the
handlebar grips until the locking buttons are positioned in the
two openings intended for them and you hear them click into
place. Check that both handlebar grips are fitted correctly by
pulling both outwards. Do not let the two hand grips move out
of their locking mechanism, once they are fitted properly. Now
close the quick release fastener on the T-piece of the handlebar
shaft, by inserting the lever into the T-piece. In case the grips
are not firmly fitted enough, open the quick release fastener
again and turn the screw on the opposite side deeper into the
thread, so that the fastening clamp tightly sits on the T-piece.
Loosen the quick release lock on the handlebar rod by pushing
the lever of the quick release lock until the lever is parallel to the
handlebar grip. (Picture 5)
The handlebars can be locked into place at 4 different heights.
Pull the handlebar rod out of the handlebar stem until it is at the
required height and the relevant button has snapped into place.
(Picture 6) The maximum height cannot be exceeded due to the
integrated lock.
Now close the quick release lock by pushing the lever down to
the handlebar stem. (Picture 5)
In the event that the handlebar does not sit tight enough at the
selected height, open the quick release fastener again and turn
the screw on the opposite side deeper into the thread, so that
the fastening clamp tightly sits on the handlebar. Repeat this
process until the handlebar can be securely adjusted.
Before using, always check that all parts are firmly fixed, parti-
cularly the folding mechanism, steering lock and the wheels.
TO GET THE SCOOTER READY FOR TRANSPORT AGAIN,
PLEASE CARRY OUT THE FOLLOWING ACTIONS
Loosen the quick release lock by pushing the lever of the quick
release lock away from the handlebar stem. (Picture 5)
Please press the locking button so that the handlebar rod can
be moved. (Picture 6)
Push the handlebar rod as far as it will go into the handlebar
stem.
EN INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE
5/20

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756