Znaleziono w kategoriach:
Ryżowar LAUBEN Rice Cooker 1000WB

Instrukcja obsługi Ryżowar LAUBEN Rice Cooker 1000WB

Powrót
by TIGMON GmbH
LAUBEN RICE COOKER 1000 WB
Benutzerhandbuch | User manual | Uživatelský manuál | Užívateľský manuál |
Instrukcja użytkowania | Felhasználói kézikönyv | Uporabniški priročnik | Priručnik za upotrebu
DE
EN
CZ
SK
PL
SL
HU
HR
2 |
CZ Lauben Rice Cooker 1000 WB – Uživatelský manuál 9
SK Lauben Rice Cooker 1000 WB – Užívateľský manuál 12
EN Lauben Rice Cooker 1000 WB – User manual 6
DE Lauben Rice Cooker 1000 WB – Benutzerhandbuch 3
PL Lauben Rice Cooker 1000 WB – Instrukcja obsługi 15
HU Lauben Rice Cooker 1000 WB – Használati útmutató 18
SL Lauben Rice Cooker 1000 WB – Uporabniški priročnik 21
HR Lauben Rice Cooker 1000 WB – Priručnik za upotrebu 24
| 3
Spezifikationen und Eigenschaften
Modell LBNRCD2000A
Spannung 220-240V ~ 50/60Hz
Leistung 400 W
Korbvolumen 1.0 l
SICHERHEITSANWEISUNGEN – ALLGEMEIN
LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES BITTE ALLE ANWEISUNGEN. HEBEN SIE DIESE
ANLEITUNG FÜR EINEN WEITEREN GEBRAUCH AUF.
DIESES GERÄT IST NUR FÜR DEN BETRIEB IN HAUSHALTEN BESTIMMT.
Erlauben Sie Kindern oder unberechtigten Personen keine Manipulation mit dem Gerät. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie das Gerät in der Nähe von Kindern verwenden.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Spielzeug.
Die Verpackung enthält kleine Teile, die für Kinder gefährlich sein könnten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Tüten und deren Bestandteile stellen ein Erstickungsrisiko dar.
Lassen Sie das Stromkabel nicht über den Rand der Arbeitsplatte hängen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder auf einer feuchten Oberfläche, das könnte zu Kurzschlüssen führen.
Verwenden Sie kein anderes, als das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind. Lassen Sie diese sofort von einer autorisierten
Servicestelle reparieren.
Bewahren Sie das Gerät fern von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Öfen und anderen Geräten auf, die Wärme produzieren. Stellen Sie
das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Wenn Sie Zubehör installieren, das Gerät reinigen und pflegen oder wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, schalten Sie das Gerät ab
und trennen Sie es vom Stromnetz.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das Zubehör nicht richtig befestigt ist oder wenn sich keine Lebensmittel im Gerät befinden.
Das Gerät eignet sich nur für den Haushaltsgebrauch und ist nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
Tauchen Sie das Stromkabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob das Gerät und das Stromkabel unbeschädigt sind. Nehmen Sie nie ein beschädigtes Gerät in Betrieb.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen und nachdem Sie es nicht mehr verwenden und
lassen Sie es auskühlen.
Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch. Kontaktieren Sie das autorisierte Servicezentrum.
Dieses Gerät darf von körperbehinderten Personen, geistig beschränkten Personen oder unerfahrenen Personen nur unter Aufsicht
oder dann verwendet werden, wenn Sie über eine sichere Handhabung mit dem Gerät vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstanden haben. Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
Dieses Gerät darf mit keinem externen Timer, keiner Fernbedienung oder einem anderen Gerät gesteuert werden, welches das Gerät
automatisch einschaltet, da dadurch ein Brandrisiko entstehen könnte, wenn das Gerät zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme abgedeckt
oder falsch aufgestellt ist.
Verwenden Sie das Gerät zu keinen anderen Zwecken, als in dieser Anleitung angeführt.
Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes alle Verpackungen und Werbematerialien.
Vergewissern Sie sich, ob die Netzspannung den Werten entspricht, die auf dem Geräteetikett angeführt sind.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb oder an das Stromnetz angeschlossen ist.
Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen Oberfläche ab, die hitzebeständig und in einer ausreichenden Entfernung von anderen
Wärmequellen ist.
Manipulieren Sie vorsichtig mit dem Gerät, wenn es heiße Lebensmittel oder Wasser enthält.
Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. Verwenden Sie die Griffe und Tasten.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht verwenden.
Öffnen Sie den Deckel des Gerätes vorsichtig, damit Sie sich nicht verbrühen.
Verwenden Sie das Gerät in einer sicheren Entfernung von brennbaren Materialien, wie Möbeln, Vorhängen, Decken, Papier, Kleidung usw.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, ziehen Sie nie am Stromkabel. Ziehen Sie das Stromkabel immer am Stecker aus der
Steckdose.
Lauben Rice Cooker 1000 WB – Benutzerhandbuch
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR
4 |
Sorgen Sie für eine gute Belüftung, wenn Sie das Gerät verwenden.
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu Boden stürzt und schützen Sie es vor Stößen.
Für das Gerät gilt eine zweijährige Garantie, wenn nicht anders angeführt. Die Garantie bezieht sich nicht auf Beschädigungen, die
durch eine nicht dem Standard entsprechende Nutzung, mechanische Beschädigungen, extreme Bedingungen oder Handlungen im
Widerspruch zu den Empfehlungen in der Anleitung oder in Folge der normalen Abnutzung entstehen.
Der Hersteller, Importeur und auch der Verkäufer haften für keine Schäden, die durch eine falsche Zusammenstellung oder
Verwendung des Produktes entstehen.
Bei Geräten, die an eine Steckdose angeschlossen werden können: Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
Produktbeschreibung
1. Deckel
2. Innerer Topf
3. Griff
4. Äußerer Teil
5. Kochanzeige „COOK“
6. Schalter zum Umschalten der
Funktionen
7. Temperaturanzeige „WARM“
8. Schalter On/Off
9. Kabel
A. Messbecher
B. Löffel für den Reis
1
7
3
8
9
4
5
6
BA
2
Wichtig
Nur im herausnehmbaren Behälter kochen. Kein Wasser in den Innenbehälter gießen.
Verwenden Sie den Kochbehälter nie um den gekochten Reis aufzubewahren.
Vor der Inbetriebnahme
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und ebene Fläche.
2. Waschen Sie den Reis mit Wasser um unnötige Stärke zu beseitigen. Der Reis kann gekocht werden, sobald das abfließende Wasser klar
ist.
3. Messen Sie mit dem beigelegten Messbecher die erforderliche Reismenge ab. Füllen Sie den Messbecher bis zum Rand.
4. Bevor Sie den Innenbehälter in das Gerät geben, vergewissern Sie sich, dass dieser sauber und trocken ist. Dies sorgt für einen
perfekten Kontakt zwischen dem äußeren und inneren Behälter.
5. Reinigen Sie vor dem Kochen den unteren Bereich des äußeren Behälters und die Oberfläche der Heizplatte. Vergewissern Sie sich, ob
der Innenbehälter richtig eingesetzt ist, sonst kann das Gerät nicht richtig funktionieren und es könnte beschädigt werden.
6. Decken Sie das Gerät mit dem Deckel ab.
7. Stecken Sie das Kabel in die Steckdose.
8. Schalten Sie den Schalter in die Position ON (Position 1), auf den Paneel leuchtet die Kontrolllampe auf. Drehen Sie den Schalter in die
Position „COOK“. Die Kontrolllampe „COOK“ leuchtet auf.
9. Nachdem der Kochvorgang abgeschlossen wurde, wird die Warmhaltefunktion aktiviert und die Kontrolllampe WARM“ leuchtet auf.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR
| 5
Anmerkung: Das Gerät verfügt über eine Sicherung, die die Stromzufuhr zum Heizkörper unterbricht, wenn die Temperatur zu heiß
wird und wieder deaktiviert wird, sobald das Gerät abkühlt.
BESTIMMUNG DER RICHTIGEN WASSERMENGE
Wenn Sie zum Beispiel zwei Schöpflöffel Reis kochen wollen, geben Sie den gewaschenen Reis in den Innenbehälter und füllen Sie den
Behälter bis zur Markierung 2 rechts im Inneren des Behälters mit Wasser. Wenn Sie drei Schöpflöffel Reis kochen wollen, füllen Sie den
Behälter bis zur Markierung 3 rechts im Inneren des Behälters usw.
Das normale Verhältnis von Reis und Wasser ist 1 Teil Reis und 1,0/1,2/1,5 Teile Wasser. Dies hängt jedoch von der Reissorte ab. Passen
Sie die Wassermenge bitte an.
Geben Sie Salz und Gewürze je nach Wunsch bei.
Reinigung und Pfelege
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz. tauchen Sie die Heizplatte nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Bevor Sie das Gerät reinigen, warten Sie bis es ausgekühlt ist.
Verwenden Sie keine rauen und chemisch aggressiven Mittel, wie zum Beispiel: scharfe Gegenstände, Schäler, chemische
Lösungsmittel, Verdünner usw.
Reinigen Sie die Innenseite des Gerätes mit einem feuchten Tuch.
Füllen Sie den Innenbehälter mit heißem Wasser und lassen Sie ihn eine Weile stehen. Danach können Sie ihn mit einem weichen Tuch
mit Wasser und Geschirrspülmittel reinigen.
Um einen guten Kontakt zwischen der Heizplatte und dem unteren Teil des Innenbehälters zu ermöglichen muss dieser Bereich sauber
gehalten werden.
Wenn sich zwischen dem Innenbehälter und dem äußeren Behälter Schmutz befindet, sollten Sie diesen sofort entfernen.
Reinigen Sie das gesamte Zubehör des Gerätes mit heißem Wasser und einem Geschirrspülmittel.
1. Das Symbol auf dem Gerät und in den Produktunterlagen
weist darauf hin, dass gebrauchte Elektronik nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Elektrogeräte zu
den dafür vorgesehenen Sammelstellen, wo sie kostenlos zur
Entsorgung angenommen werden. Die fachgerechte Entsorgung
trägt zum Erhalt wertvoller natürlicher Ressourcen und zum Schutz
der Umwelt sowie der öffentlichen Gesundheit bei, die durch
unsachgemäße Entsorgung gefährdet werden können. Für weitere
Informationen wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder die
nächstgelegene Müllsammelstelle. Unsachgemäße Entsorgung von
Elektrogeräten kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu
einer Geldstrafe führen. Benutzerinformationen zur Entsorgung
von Elektrogeräten (gewerbliche Nutzung): Informationen zur
Entsorgung von Elektrogeräten sind beim Verkäufer oder Lieferanten
anzufordern, die diese bereitstellen. Benutzerinformationen zur
Entsorgung von Elektrogeräten in Ländern außerhalb der
Europäischen Union: Das oben aufgeführte Symbol ist nur in den
Ländern der Europäischen Union gültig. Fordern Sie Informationen
zur Entsorgung von Elektrogeräten in Ländern außerhalb der
EU bei den örtlichen Behörden oder dem Verkäufer an, die diese
bereitstellen. Die Hinweise zur korrekten Entsorgung werden durch
das Symbol des durchgestrichenen Containers auf dem Produkt, der
Verpackung und den Produktunterlagen gegeben.
2. Gewährleistungsansprüche sind bei Ihrem Händler geltend
zu machen. Bei technischen Problemen und Fragen setzen Sie
sich mit Ihrem Händler in Verbindung, der Sie über die weitere
Vorgehensweise informieren wird. Beachten Sie Regeln für die
Arbeit mit elektrischen Geräten. Der Benutzer ist nicht berechtigt das
Gerät zu zerlegen oder seine Teile auszuwechseln. Beim Öffnen oder
Entfernen der Abdeckungen besteht die Gefahr des Stromschlags. Bei
falschem Zusammenbau des Geräts und seiner Wiedereinschaltung
besteht ebenfalls die Gefahr des Stromschlags.
Die Garantiefrist für Produkte beträgt 24 Monate, soweit nicht
etwas anderes festgelegt ist. Die Garantie bezieht sich nicht
auf Schäden durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung,
unsachgemäße Gebrauchsbedingungen, Umgang im Widerspruch
zum Handbuch oder normale Abnutzung. Die Garantiezeit für die
Batterie beträgt 24 Monate, für ihre Kapazität 6 Monate. Für weitere
Informationen besuchen Sie die Website www.elem6.com/warranty
Der Hersteller, Importeur oder Vertriebshändler haften für
keine Schäden infolge unsachgemäßer Montage oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung des Produktes.
EU Konformitätserklärung
Die Firma elem6 s.r.o. erklärt hiermit, dass das Gerät Lauben Rice
Cooker 1000WB in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2014/30/EU und 2014/35/EU steht. Alle Produkte Lauben
sind für den uneingeschränkten Vertrieb in Deutschland, Tschechien,
der Slowakei, Polen, Ungarn und anderen EU-Mitgliedsländern
bestimmt. Die vollständige Konformitätserklärung kann auf der
Webseite www.lauben.com/support/doc heruntergeladen werden.
Import in die EU
elem6 s.r.o., Braškovská 308/15, 16100 Praha 6,
Tschechische Republik
www.lauben.com
Hersteller
TIGMON GmbH, Yorkstraße 22; 93049 Regensburg, Deutschland
Druckfehler und Änderungen im Handbuch sind vorbehalten.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756