Znaleziono w kategoriach:
Ekspres CLATRONIC KA 3328

Instrukcja obsługi Ekspres CLATRONIC KA 3328

Powrót
Kaffeeautomat
Automatisch kofezetapparaat • Cafetière automatique • Cafetera automática
Cafeteira Automática • Macchina per caffè automatica • Automatic Coffee Maker
Automatyczny ekspres do kawy • Automatický kávovar • Automata kávéfőző
Автоматична кавоварка • Автоматическая кофеварка
KA 3328
KA3328_IM_new2 23.06.16
Bedienungsanleitung / Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Manual de instruções
Istruzioni per l’uso • Instruction Manual • Instrukcja obsługi / Gwarancja • Návod k použití
Használati utasítás • Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации
2
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es
vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten
fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netz-
stecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehör-
teile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden.
Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht
mehr benutzt werden.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Die Warmhalteplatte und die Kanne werden sehr heiß. Fassen Sie
die Glaskanne nur am Handgriff an.
Öffnen Sie während des Kochvorgangs niemals den Wassertank-
deckel.
• BetreibenSiedasGerätnuraufeinerebenenArbeitsäche.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn Wasser im Wasserbehälter ein-
gefüllt ist.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstanden haben.
3
Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre
oder älter und werden beaufsichtigt.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als
8 Jahre fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein
defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder
einerähnlichqualiziertenPersondurcheingleichwertigesKabel
ersetzen lassen.
Dieses Gerät dient zum Kochen von gemahlenem Bohnenkaffee.
Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen. Es ist für
den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Anwendungsbereichen
vorgesehen wie z. B.
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen;
- von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen.
Es ist nicht für die Anwendung in landwirtschaftlichen Anwesen
oder Frühstückspensionen bestimmt.
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden.
Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung“
dazu geben.
4
Lieferumfang
1 x Kaffeeautomat 2 x Thermoskanne
1 x Filterhalter 2 x Deckel für die Kanne
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschä-
digungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden.WirempfehlenIhnen,dasGerätwieunter
„Reinigung“ beschrieben zu säubern.
Anwendungshinweise
Standort
Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine feste und ebene
Oberäche.StellenSiedasGerätsoauf,dassesnicht
kippen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas- oder
Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
ndenSieaufdemTypenschildamGerät.
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Aufbrühen von Kaffee nehmen Sie das Gerät
2-malnurmitsauberemWasserundohnePapierlterin
Betrieb. Dies entfernt Staub, der sich während des Transports
innen angesammelt haben könnte.
Bedienung
Kaffeeautomat vorbereiten
1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf.
2. Füllen Sie entsprechend der gewünschten Tassenzahl
kaltes Wasser in den hinteren Wasserbehälter. Den Was-
serstand können Sie an der Skala ablesen.
HINWEIS:
Zum Befüllen des Wassertanks können Sie die Kanne
zur Hilfe nehmen.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie den Tank nicht! Füllen Sie nicht über die
Marke 8 hinaus.
3. Schrauben Sie den Deckel so auf die Kanne, dass die
Taste am Deckel zum Griff zeigt.
4. Stellen Sie sicher, dass der Filterhalter eingesetzt ist.
5. KnickenSiedenunterenFalzdesPapierlters(Größe
1x4), legen Sie ihn in den Filterhalter. Füllen Sie ihn mit
Kaffeepulver.
6. Schließen Sie den Wassertankdeckel, bis er hörbar einras-
tet.
7. Stellen Sie die Kanne mit aufgeschraubtem Deckel auf die
Warmhalteplatte.
ACHTUNG: Nachtropfsicherung
Ihr Gerät verfügt über eine Nachtropfsicherung.
Sie schließt, wenn die Kanne entnommen wird.
Dies verhindert, dass Kaffee auf die Warmhalteplatte
tropft,wennsichnochWasserimFilterbendet.
Stellen Sie sicher, dass sich der Deckel auf der Kan-
nebendet.DurchihnwirddieNachtropfsicherung
geöffnet.
• BendetsichnochWasserimTank,stellenSiedie
Kanne rechtzeitig wieder unter. Der Filter könnte
sonst überlaufen.
8. Schalten Sie das Gerät ein. Die Kontrollleuchte im Schalter
leuchtet.
Der Kaffee ist fertig
HINWEIS:
Der Brühvorgang dauert ca. 10-15 Minuten.
Nachdem kein Kaffee mehr durch den Filter läuft, können
Sie die Kanne entnehmen.
Schalten Sie das Gerät aus. Die Kontrollleuchte erlischt.
Möchten Sie den Kaffee aus der Kanne ausgießen, drü-
cken Sie die Taste am Deckel.
HINWEIS:
Der Filterhalter kann an seinem Henkel aus dem Automaten
entnommen werden. Dies erleichtert z. B. das Entsorgen des
altenKaffeelters.
WARNUNG:
Möchten Sie sofort eine weitere Kanne Kaffee kochen,
schalten Sie das Gerät aus. Lassen Sie es bei geöffnetem
Wassertank abkühlen, um heiße Wasserspritzer beim Auffül-
len des Wassers zu vermeiden.
Entkalken
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit wesent-
lich zunimmt.
Verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübliche Entkal-
kungsmittel auf Zitronensäurebasis.
Dosieren Sie, wie auf der Verpackung oder Beipackzettel
angegeben.
5
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie nach Bedarf mit
einem leicht feuchten Tuch – ohne Zusatzmittel.
Nehmen Sie evtl. übergetretenen Kaffeesatz vom inneren
Gehäuse mit einem Papiertuch auf. Wischen Sie mit einem
feuchten Tuch nach.
Den Filterhalter können Sie in gewohnter Weise im warmen
Spülbad reinigen.
Tauchen Sie die Kanne nicht in Wasser ein. Reiben Sie
diese außen mit einem feuchten Tuch ab. Innen können
Sie die Kanne mit warmem Wasser ausspülen. Benutzen
Sie ggf. eine weiche Bürste.
Aufbewahrung
Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und lassen Sie es
vollständig trocknen.
Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen möchten.
Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite von
Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist ohne
Funktion.
Das Gerät
hat keine
Stromversorgung.
Überprüfen Sie die
Steckdose mit einem
anderen Gerät.
Setzen Sie den
Netzstecker richtig
ein.
Kontrollieren Sie die
Haussicherung.
Das Gerät ist
defekt.
Wenden Sie sich an
unseren Service oder
an einen Fachmann.
Rückstau im Filter:
Der Kaffeesatz
tritt über den
Filterrand.
Die
Nachtropfsicherung
ist geschlossen:
Die Kanne steht
nicht auf der
Warmhalteplatte
oder der Deckel
bendetsichnicht
auf der Kanne.
1. Schalten Sie das
Gerät aus. Ziehen
Sie den Netzste-
cker.
2. Stellen Sie die
Kanne mit Deckel
auf die Warmhal-
teplatte, damit der
Filter entleert wird.
3. Entsorgen Sie den
Papierlter.
4. Reinigen Sie
das Gerät wie
beschrieben.
Es ist zu viel
Kaffeepulver im
Filter.
Im Kaffee ist
Kaffeesatz
enthalten.
DerPapierlterist
zu klein.
Verwenden Sie einen
Papierltermitder
Größe „1x4“.
Es ist zu viel
Kaffeepulver im
Filter.
Nehmen Sie weniger
Kaffeepulver.
WARNUNG:
Kochen Sie danach 3-4-mal frisches Wasser auf, um
Rückstände des Entkalkungsmittels auszuspülen.
Verwenden Sie kein Kaffeepulver!
Dieses Wasser nicht zum Verzehr verwenden.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es könnte zu einem
elektrischen Schlag oder Brand führen.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756