Znaleziono w kategoriach:
Ostrzałka GRAEF CC105

Instrukcja obsługi Ostrzałka GRAEF CC105

Powrót
CC105
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
FR Instructions d'utilisation
NL Gebruiksaanwijzing
IT Manuale operativo
ES Manual de instrucciones
PL Instrukcja obsługi
UKR Інструкція з експлуатації
2
3
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
UKR
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Beim Benutzen von Elektrogeräten sollten stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
befolgt werden, darunter die folgenden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen. Jeder Benutzer muss dieses Handbuch durchgelesen
haben.
2. Tauchen Sie das Graef Modell CC105 zum Schutz vor elektrischen Stromschlägen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
3. Stellen Sie sicher, dass nur saubere Messerklingen in das Modell CC105 einge-
führt werden.
4. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch, vor dem Anbringen oder Entfernen von Teilen sow-
ie vor der Reinigung den Netzstecker ab.
5. Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Stromkabel oder Stecker oder
bei Fehlfunktionen, wenn das Gerät heruntergefallen ist oder auf andere Weise
beschädigt wurde.
7. Bitte senden Sie Ihren Messerschärfer an Ihren örtlichen Händler, um einen Kosten-
voranschlag für die Reparatur bzw. die elektrische oder mechanische Justierung
einzuholen. Falls das Stromkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es von ei-
nem vom Hersteller beauftragten Reparaturzentrum ersetzt werden, da spezielle
Werkzeuge erforderlich sind. Bitte fragen Sie Ihren Graef-Händler.
8. VORSICHT! Dieses Gerät könnte mit einem polarisierten Stecker ausgestattet sein
(eine Klinge ist breiter als die andere). Um das Risiko von elektrischen Stromschlä-
gen zu mindern, wird dieser Stecker nur auf einer Seite in die gepolte Steckdose
passen. Falls der Stecker nicht komplett in den Stecker passt, drehen Sie den Steck-
er um. Falls er dennoch nicht passt, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker. Verän-
dern Sie niemals den Stecker.
9. Die Verwendung von Zusätzen, die nicht von Graef empfohlen oder vertrieben
werden, können zu Feuer, Stromschlägen oder Verletzungen führen.
10. Das Graef Modell CC105 dient zum Schärfen von Küchenmessern, Taschen-
messern und gewissen Sportmessern. Versuchen Sie nicht, Scheren, Axtklingen oder
andere Klingen, die nicht leicht in die Schärfschlitze einzuführen sind, zu schärfen.
11 . Lassen Sie das Stromkabel nicht über die Kante eines Tischs oder einer Theke hän-
gen oder mit heißen Flächen in Berührung kommen.
12. In eingeschaltetem Zustand (der rote Blitz auf dem Schalter ist sichtbar) sollte die
Graef Messerschärfer stets auf einer stabilen Arbeitsplatte oder Theke stehen.
13. VORSICHT: MESSER, DIE MIT DER Graef MESSERSCHÄRFER RICHTIG GES-
CHÄRFT WURDEN, SIND SCHÄRFER ALS SIE GLAUBEN. HANDELN SIE MIT
ÄUSSERSTER VORSICHT, UM VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. SCHNEI-
DEN SIE NICHT IN RICHTUNG IHRER FINGER, HAND ODER IHREN KÖRPER.
4
FAHREN SIE NICHT MIT DEN FINGERN ÜBER DIE SCHNEIDE. BEWAHREN
SIE DIE MASCHINE SICHER AUF.
14. Nicht zur Verwendung im Freien geeignet.
15. Das Gerät sollte von Kindern oder in der Nähe von Kindern oder Behinderten
nur unter strenger Aufsicht verwendet werden. Dieses Gerät ist nicht dafür bestim-
mt durch Personen (einschließlich Kindern), mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
wissen benutzt werden, es sei denn sie werden durch eine für ihrer Sicherheit zu-
standigen Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät
zu benutzen ist.
16. Wenden Sie kein Schleiföl, Wasser oder andere Schmiermittel mit dem Modell
CC105 an.
17. Nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG AUF.
SCHÄRFUNGSVERFAHREN FÜR MESSER MIT GLATTER SCHNEIDE
MESSER MIT GLATTER SCHNEIDE: ERSTMALIGES SCHÄRFEN
Von den Messern müssen stets jeglicher Schmutz, Öl-oder Lebesmittelrest entfernt
werden, bevor diese in den Schärfer eingefügt werden dürfen.
Lassen Sie, bevor Sie das Gerät einschalten, ein Messer langsam in den Schlitz
zwischen der linken Kantenführung der Stufe 1 und der Kunststofffeder gleiten. Drehen
Sie das Messer dabei nicht.
Führen Sie die Klinge im Schlitz nach unten, bis Sie spüren, dass es die Diamantscheibe
berührt. Ziehen Sie es in Richtung Ihres Körpers und heben Sie den Griff langsam an,
wenn Sie sich der Spitze der Klinge nähern. Dadurch werden Sie die Federspan-
nung spüren. Entnehmen Sie das Messer und betätigen Sie den Netzschalter. Auf dem
Schalter ist ein roter Blitz sichtbar, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
STUFE 1
Wenn Sie zum ersten Mal ein Messer mit einer glatten Schneide schärfen, beginnen
Sie mit der Stufe 1. Ziehen Sie das Messer einmal durch den linken Schlitz der Stufe
1, indem Sie das Messer zwischen der linken Kunststoff-Kanten-führung und der Kunst-
stofffeder durchgleiten lassen und dabei das Messer in Richtung Ihres Körpers ziehen
und gleichzeitig das Messer im Schlitz nach unten bewegen, bis es in der diamanten-
beschichteten Scheibe einrastet. Sie können den Kontakt mit der Scheibe hören. Falls
die Klinge gebogen ist, heben Sie den Griff gerade hoch genug an, damit die Schnei-
de des Messers gerade in hörbaren Kontakt mit der sich drehenden Scheibe verbleibt,
während Sie sich der Spitze der Klinge nähern. Schärfen der gesamten Messerlänge.
5
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
UKR
Im Falle eines 20 cm (8-Zoll) langen Messers sollte jeder Durchzug ungefähr 6 Sekun-
den dauern. Ziehen Sie kürzere Messer in 3-4 Sekunden durch.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie die Klinge in voller Länge durch den
rechten Schlitz der Stufe 1 ziehen.
Hinweis: Ziehen Sie die Klinge jedes Mal, wenn Sie sie einfügen, gleichzeitig in Rich-
tung Ihres Körpers. Schieben Sie die Klinge niemals von sich weg. Üben Sie gerade
ausreichenden Druck nach unten aus, um die Scheibe zu berühren – zusätzlicher Druck
wird den Schärfungsvorgang nicht beschleunigen.
Stufe 1. Einführen der Klinge in den
Schlitz zwischen der Führung und der
Elastomerfeder. Abwechselnd durch
den linken und rechten Schlitz ziehen.
Um eine gleichmäßige Schärfung entlang der gesamten Schneide zu gewährleisten,
führen Sie das Messer nahe an der Halterung oder am Griff ein und ziehen Sie es
gleichmäßig durch, bis es den Schlitz verlässt. Ziehen Sie das Messer in jeder Stufe
gleich viele Male durch den linken und rechten Schlitz, um die Facetten symmetrisch zu
halten. Im Allgemeinen werden Sie in der Stufe 1 bemerken, dass ein 3- bis 5-maliges
Durchziehen durch beide Schlitze ausreicht, stumpfere Messer müssen evtl. häufiger
durchgezogen werden.
Bevor Sie mit der Stufe 2 fortfahren ist es sehr wichtig zu bestätigen, dass ein Grat
entlang einer Seite der Schneide vorhanden ist. Um den Grat zu prüfen, fahren Sie
wie angezeigt, mit dem Finger über die Schneide. (Fahren Sie niemals mit dem Finger
entlang der Schneide – damit Sie sich nicht schneiden). Falls Sie das Messer das letz-
te Mal durch den rechten Schlitz gezogen haben, wird der Grat nur auf der rechten
Seite des Messers erscheinen (so wie Sie das Messer während der Schärfung halten)
oder umgekehrt. Der Grat, falls vorhanden, fühlt sich wie eine raue und gebogene Ver-
längerung der Schneide an. Die gegenüberliegende Seite fühlt sich dagegen glatt an.
Wenn kein Grat vorhanden ist, ziehen Sie die Schneide ein- oder zweimal abwechsel-
nd durch den linken als auch den rechten Schlitz der Stufe 1 durch, bevor Sie mit der
Stufe 2 fortfahren. Durch langsameres Ziehen tragen Sie zu der Entwicklung des Grats
bei. Bestätigen Sie das Vorhandensein des Grats, nachdem Sie das Messer durch
den linken Schlitz gezogen haben, tun sie dies auch nach dem Durchziehen durch den
rechten Schlitz, bevor Sie mit der Stufe 2 fortfahren. Es ist stets erforderlich, den Grat in
Stufe 1 zu erzeugen, bevor Sie in Stufe 2 schleifen.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756