Znaleziono w kategoriach:
Myjka ciśnieniowa KARCHER KHB 4-18 1.328-210.0

Instrukcja obsługi Myjka ciśnieniowa KARCHER KHB 4-18 1.328-210.0

Powrót
001
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
KHB 4-18, KHB 4-18 Battery Set
KHB 4-18 Plus, KHB 4-18 Plus Battery Set
59694000 (02/21)
Deutsch 4
English 7
Français 11
Italiano 15
Nederlands 19
Español 22
Português 26
Dansk 30
Norsk 33
Svenska 37
Suomi 40
Ελληνικά 44
Türkçe 48
Русский 51
Magyar 56
Čeština 59
Slovenščina 63
Polski 66
Româneşte 70
Slovenčina 74
Hrvatski 78
Srpski 81
Български 85
Eesti 89
Latviešu 92
Lietuviškai 96
Українська 99
Қазақша 103
2
A
3
B C
D E
F
4 Deutsch
Inhalt
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Originalbetriebsanleitung
und die beiliegende Originalbetriebsan-
leitung Akkupack / Ladegerät. Handeln Sie danach. Be-
wahren Sie die Hefte für den späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müs-
sen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften des Gesetzgebers
berücksichtigen.
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Be-
trieb.
Gefahrenstufen
GEFAHR
● Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Erstickungsgefahr. Halten Sie Ver-
packungsfolien von Kindern fern.
WARNUNG ● Verwenden Sie das Gerät nur
bestimmungsgemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen
Gegebenheiten und achten Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder. ● Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dür-
fen das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beauf-
sichtigt werden oder wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person bezüglich der sicheren
Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden ha-
ben. ● Kinder dürfen das Gerät nicht betreiben. ● Be-
aufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
VORSICHT ● Sicherheitseinrichtungen die-
nen Ihrem Schutz. Verändern oder umgehen Sie nie-
mals Sicherheitseinrichtungen.
Betrieb
GEFAHR ● Der Betrieb in explosionsgefährde-
ten Bereichen ist untersagt. ● Beachten Sie beim Ein-
satz des Geräts in Gefahrbereichen (z. B. Tankstellen)
die entsprechenden Sicherheitsvorschriften.
WARNUNG ● Richten Sie den Wasserstrahl
nicht auf Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung
oder lose Gegenstände. ● Spritzen Sie keine Gegen-
stände ab, die gesundheitsgefährdende Stoffe (z. B.
Asbest) enthalten. ● Das Gerät enthält elektrische Bau-
teile, reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser.
VORSICHT ● Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar beschädigt
oder undicht ist. ● Betreiben Sie das Gerät gemäß gül-
tigen Vorschriften niemals ohne Systemtrenner am
Trinkwassernetz. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss
Ihrer Hauswasseranlage, an dem der Druckreiniger be-
trieben wird, mit einem Systemtrenner gemäß
EN 12729 Typ BA ausgestattet ist. ● Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, gilt nicht mehr als
Trinkwasser. ● Lassen Sie das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt, solange es in Betrieb ist. ● Betreiben oder la-
gern Sie das Gerät nur entsprechend der Beschreibung
bzw. Abbildung.
ACHTUNG ● Geräteschaden durch Trockenlauf.
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn die Wasserver-
sorgung gewährleistet ist. ● Betreiben Sie das Gerät
nicht bei Temperaturen unter 0 °C.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Benutzen Sie den Akku-Druckreiniger ausschließlich für
den Privathaushalt.
Der Druckreiniger ist zur Reinigung von Maschinen,
Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-
rassen, Gartengeräten usw. mit Wasserstrahl bestimmt.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges Abwas-
ser entsteht, z. B. Motorenwäsche, Unterbodenwä-
sche dürfen nur an Waschplätzen mit Ölabscheider
durchgeführt werden.
Die Entnahme von Wasser aus öffentlichen Gewäs-
sern ist in einigen Ländern nicht erlaubt.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Sicherheitshinweise............................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 4
Umweltschutz ...................................................... 4
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 5
Lieferumfang ....................................................... 5
Sicherheitseinrichtungen ..................................... 5
Symbole auf dem Gerät ...................................... 5
Gerätebeschreibung............................................ 5
Inbetriebnahme ................................................... 5
Betrieb ................................................................. 6
Transport ............................................................. 6
Lagerung ............................................................. 6
Pflege und Wartung............................................. 6
Hilfe bei Störungen.............................................. 6
Technische Daten................................................ 7
Garantie............................................................... 7
EU-Konformitätserklärung ................................... 7
Deutsch 5
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Sonderzubehör
Nur Sonderzubehör mit dem Hinweis “Handheld” und
blauem Stopfen verwenden.
Hinweise zu Akkupack und Ladegerät
Als Sonderzubehör sind erhältlich:
Die Akkupacks / Ladegeräte, die nicht im Lieferum-
fang enthalten sind oder zusätzlich benötigt werden
Ein Schnellladegerät und ein Akkupack mit größerer
Kapazität
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitseinrichtungen
Verriegelung Geräteschalter
Die Verriegelung sperrt den Geräteschalter und verhin-
dert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Symbole auf dem Gerät
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-
tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede
im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Abbildungen siehe Grafikseite
Abbildung A
1Flachstrahldüse für normale Reinigungsaufgaben
2Entriegelung Düse
3Strahlrohr
4Typenschild
5Entriegelungstaste Akkupack
6Verriegelung Geräteschalter
7Geräteschalter
8Wasseranschluss mit Feinfilter
9Akku-Druckreiniger
10 Kupplung für den Wasseranschluss
11 **Gartenschlauch (gewebeverstärkt, Durchmesser
mindestens 1/2 Zoll (13 mm), Länge mindestens
7,5 m, mit handelsüblicher Schnellkupplung)
12 *Saugschlauch mit Kupplung
13 *Akkupack Battery Power 18/25
14 *Standardladegerät Battery Power 18 V
15 *Falttank
* optional, ** zusätzlich erforderlich
Akkupack
Das Gerät kann nur mit einem 18 V Kärcher Battery Po-
wer Akkupack betrieben werden.
Inbetriebnahme
Akkupack laden
1. Den Akkupack laden (siehe Bedienungsanleitung
des Akkupacks).
Akkupack montieren
1. Den Akkupack in die Aufnahme des Geräts schie-
ben bis er hörbar einrastet.
Abbildung B
Wasserversorgung
Anschlusswerte siehe Typenschild oder Kapitel Techni-
sche Daten.
Die Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens
beachten.
Anschluss an die Wasserleitung
1. Die Kupplung auf den Wasseranschluss des Geräts
schrauben.
Abbildung C
2. Den Gartenschlauch (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) auf die Kupplung am Wasseranschluss ste-
cken.
3. Den Gartenschlauch an die Wasserversorgung an-
schließen.
4. Den Wasserhahn vollständig öffnen.
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Dieser Druckreiniger ist zum Ansaugen von Oberflä-
chenwasser aus Behältern (z. B. Falttank, Eimer, Re-
gentonne) oder aus Teichen geeignet. Je nach
Gerätevariante sind ein passender Saugschlauch und
ein Falteimer im Lieferumfang enthalten.
Hinweis
Bei Bedarf können Sie Ihr Gerät mit dem KÄRCHER-
Saugschlauch SH 5 Handheld (Sonderzubehör, Be-
stellnr. 2.644-124.0) nachrüsten.
Maximale Ansaughöhe siehe Kapitel Technische Da-
ten.
1. Den Saugschlauch mit Wasser füllen.
2. Den Saugschlauch auf die Kupplung am Wasseran-
schluss des Geräts stecken und in eine Wasser-
quelle hängen.
3. Den Saugschlauch entlüften.
Hinweis
Vor Entlüften des Saugschlauchs ggf. das Strahlrohr
entfernen.
a Das Gerät starten (siehe Kapitel Gerät starten).
b Das Gerät solange betreiben bis keine Luftblasen
mehr im Saugschlauch zu sehen sind.
c Den Geräteschalter loslassen.
d Den Geräteschalter mit der Verriegelung sichern.
Strahlrohr und Düse montieren
1. Das gewünschte Strahlrohr einstecken und durch
90° Drehung fixieren.
2. Die gewünschte Düse auf das Strahlrohr stecken,
bis diese hörbar einrastet.
Abbildung D
Hinweis
Zum Trennen der Düse die Entriegelung Düse nach un-
ten drücken und die Düse abziehen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar an das öf-
fentliche Trinkwassernetz angeschlossen
werden.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756