Znaleziono w kategoriach:
Elektrostymulator BEURER EM 38

Instrukcja obsługi Elektrostymulator BEURER EM 38

Wróć
DE
Rückenschmerzgürtel
Gebrauchsanweisung ................................. 2
EN
Back pain belt
Instructions for use ................................... 12
FR
Ceinture lombaire
Mode d’emploi .......................................... 21
ES
Cinturón terapéutico lumbar
Manual de instrucciones ........................... 31
IT
Cintura per dolori lombari
Istruzioni per l´uso ..................................... 41
TR
Sırt ağrısı kemeri
Kullanma Talimatı ...................................... 51
RU
Электростимулятор для спины
Инструкция по применению ......................60
PL
Pas likwidujący ból pleców
Instrukcja obsługi ...................................... 70
EM 38
2
Inhalt
1. Kennenlernen ..........................................................2
2. Zeichenerklärung .....................................................2
3. Wichtige Hinweise ...................................................3
4. Gerätebeschreibung ................................................6
5. Inbetriebnahme und Batteriewechsel ......................6
6. Bedienung ...............................................................7
7. Gerät und Gürtel reinigen und pflegen ..................8
8. Entsorgen ..............................................................9
9. Problemlösung ......................................................9
10. Technische Angaben ...........................................10
11. Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit 10
12. Garantie/Service .................................................10
Lieferumfang
Rückengürtel mit Bedieneinheit EM 38
Verlängerungsgurt
Batterien, 3 x 1,5 V AAA (LR03, Micro)
Diese Gebrauchsanweisung
1. Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körper-
temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten
Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Schmerzbehandlung im unteren Rückenbereich mit dem EM 38 Stimulationsgerät
Wie funktioniert Reizstrom?
Der Rückengürtel arbeitet auf Basis der Elektrischen Nervenstimulation (TENS). Unter TENS, der transkutanen
elektrischen Nervenstimulation, versteht man die über die Haut wirkende elektrische Anregung von Nerven.
TENS ist als klinisch erwiesene, wirksame, nicht-medikamentöse, bei richtiger Anwendung nebenwirkungs-
freie Methode zur Behandlung von Schmerzen bestimmter Ursachen zugelassen – dabei auch zur einfachen
Selbstbehandlung. Der schmerzlindernde bzw. -unterdrückende Eekt wird unter anderem erreicht durch die
Unterdrückung der Weiterleitung des Schmerzes in Nervenfasern (hierbei vor allem durch hochfrequente Impulse)
und Steigerung der Ausscheidung körpereigener Endorphine, die das Schmerzempfinden durch ihre Wirkung im
Zentralen Nervensystem vermindern. Diese Methode ist klinisch geprüft und zugelassen. Jedes Krankheitsbild,
das eine TENS-Anwendung sinnvoll macht, muss von Ihrem behandelnden Arzt geklärt werden. Dieser wird
Ihnen auch Hinweise zum jeweiligen Nutzen einer TENS-Selbstbehandlung geben.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
DEUTSCH
3
Folgende Symbole werden auf dem Typenschild verwendet.
Anwendungsteil Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
Eektive Ausgangswerte über 10mA gemittelt über jedes 5-Sek. Intervall können vom Gerät
abgegeben werden
Hersteller
Vor Nässe schützen
Seriennummer
0483
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen der
Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte.
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die Russische Föderation und in die Länder der GUS
exportiert werden.
3. Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
Warnung
Verwenden Sie den Gürtel ausschließlich:
– am Menschen,
– zur äußerlichen Anwendung,
für den Zweck, für den er entwickelt wurde und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Art und
Weise.
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein!
Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe Vorrang.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder klinischen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich zur
Eigenanwendung im privaten Haushalt.
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen.
Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kunden-
dienstadresse.
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
Setzen Sie das Gerät ausschließlich im unteren Rückenbereich ein! Die Anwendung an anderen Körperpartien
kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.
Eine leichte Rötung der Haut nach der Anwendung ist normal und verschwindet innerhalb kurzer Zeit.
Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn die Rötung verschwunden ist.
Wenn bei längerer Therapiezeit Hautirritationen auftreten, wählen Sie eine kürzere Anwendungszeit.
Treten stärkere Hautirritationen auf, brechen Sie die Behandlung ab und suchen Sie den Arzt auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen (z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr!).
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen werden.
4
Vorsichtsmaßnahmen
Warnung
Führen Sie die Anwendung in den ersten Minuten im Sitzen oder Liegen durch, um in den seltenen Fällen vaga-
ler Reaktion (Schwächegefühl) nicht unnötiger Verletzungsgefahr ausgesetzt zu sein. Stellen Sie bei Eintreten
eines Schwächegefühls sofort das Gerät ab und legen Sie die Beine hoch (ca. 5 – 10 Min.).
Die Behandlung sollte angenehm sein. Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Unwohlsein oder
Schmerzen einstellen, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
Gürtel nur abnehmen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist!
Hinweise zu den Elektroden
Achtung
Die Elektroden dürfen nicht auf oenen Hautstellen angebracht werden.
Max. empfohlener Ausgangswert für Elektroden 5 mA/cm2.
Effektive Stromdichten über 2 mA/ cm2 erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit des Anwenders.
Warnung
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in folgenden Fällen von der Anwendung des Gerätes
dringend abzuraten:
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder andere Implantate, wie z.B.
eine Insulinpumpe oder metallene Implantate, tragen.
Bei hohem Fieber (z.B. > 39 °C).
Bei bekannten oder akuten Herzrhythmusstörungen (Arrythmien) und anderen Erregungsbildungs- und Lei-
tungsstörungen am Herzen.
Bei Anfallsleiden (z.B. Epilepsie).
Bei einer bestehenden Schwangerschaft.
Bei vorliegenden Krebserkrankungen.
Nach Operationen, bei denen verstärkte Muskelkontraktionen den Heilungsprozess stören könnten.
Auf akut oder chronisch erkrankter (verletzter oder entzündeter) Haut, z.B. bei schmerzhaften und schmerzlo-
sen Entzündungen, Rötungen.
Bei Hautausschlägen (z.B. Allergien), Verbrennungen, Prellungen, Schwellungen und oenen sowie sich im
Heilungsprozess befindliche Wunden.
An Operationsnarben, die in der Heilung begrien sind.
Bei gleichzeitigem Anschluss an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät. Hier kann es Verbrennungen unter den
Reizstromfeldern zur Folge haben.
Unter Einwirkung von schmerzlindernden Medikamenten sowie Alkohol oder Schlafmitteln.
Bei allen Tätigkeiten, bei denen eine unvorhergesehene Reaktion (z.B. verstärkte Muskelkontraktion trotz
niedriger Intensität) gefährlich werden kann, z.B. während des Autofahrens oder Bedienen und Führens einer
Maschine.
An schlafenden Personen.
Bei akuten oder chronischen Erkrankungen des Magen-Darmtrakts.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht gleichzeitig mit anderen Geräten, die elektrische Impulse an Ihren Körper
abgeben.
Das Gerät ist zur Eigenanwendung geeignet.
Der Gürtel darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Person angewendet werden.
Achten Sie darauf, dass während der Stimulation keine metallischen Objekte in Kontakt mit den Elektroden
gelangen können, da es sonst zu punktuellen Verbrennungen kommen kann.
Das Gerät darf nicht angewendet werden:
Im Bereich des Kopfes: Hier kann es Krampfanfälle auslösen.
Im Bereich des Halses/ Halsschlagader: Hier kann es einen Herzstillstand auslösen.
Im Bereich des Rachenraums und Kehlkopfes: Hier kann es Muskelverkrampfungen auslösen, die ein Ersticken
herbeiführen können.
In der Nähe des Brustkorbes: Hier kann es das Risiko von Herzkammerflimmern erhöhen und einen Herzstill-
stand herbeiführen.
5
Vorsichtsmaßnahmen:
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Kurzwellen- oder Mikrowellengeräten (z. B. Handys), da diese
zu Schwankungen der Ausgangswerte des Gerätes führen können.
Nicht im Schlaf, beim Führen eines Kraftfahrzeuges oder gleichzeitigem Bedienen von Maschinen anwenden.
Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Nicht anwenden in der Nähe leicht entzündlicher Stoe, Gase oder Sprengstoe.
Konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt bei:
Akuten Erkrankungen, insbesondere bei Verdacht oder Vorliegen von Blutgerinnungsstörungen, Neigung zu
thromboembolischen Erkrankungen sowie bei bösartigen Neubildungen.
Im Falle von Diabetes oder anderer Erkrankungen.
Nicht abgeklärten chronischen Schmerzzuständen unabhängig von der Körperregion.
Allen Sensibilitätsstörungen mit reduziertem Schmerzempfinden (wie z.B. Stowechselstörungen).
Gleichzeitig durchgeführten medizinischen Behandlungen.
Mit der Stimulationsbehandlung auftretenden Beschwerden.
Beständigen Hautreizungen unter den Elektroden.
Warnung
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Konsultation und Behandlung. Befragen Sie bei jeder Art
von Schmerz oder Krankheit deshalb immer zunächst Ihren Arzt!
Vor Inbetriebnahme
Achtung
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungsmaterial zu entfernen.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
Legen Sie den Gürtel nie mit blanken Metallelektroden an. Die Benutzung des Gürtels ohne Elektrodenab-
deckung kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder extremer Feuchtigkeit ausgesetzt war oder anderweitige Schäden
davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden. Das Gerät darf nicht hohen Temperaturen oder der
Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr ge-
währleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroene Stelle mit Was-
ser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien
für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen
Tuch reinigen.
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
Keine Akkus verwenden!
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756