Znaleziono w kategoriach:
Elektrostymulator BEURER EM 49

Instrukcja obsługi Elektrostymulator BEURER EM 49

Powrót
DE
Digital EMS/TENS
Gebrauchsanweisung ....................................2
EN Digital EMS/TENS unit
Instructions for use ...................................... 20
FR Appareil EMS/TENS numérique
Mode d’emploi .............................................37
ES Aparato digital TENS/EMS
Instrucciones de uso ...................................55
IT EMS/TENS digitale
Istruzioni per l‘uso .......................................73
TR Dijital EMS/TENS
Kullanım kılavuzu .........................................90
RU Тренажер для мышц живота
EMS/TENS
Инструкция по применению ....................107
PL Cyfrowe urządzenie do elektrycznej
stymulacji mięśni i nerwów
Instrukcja obsługi .......................................126
EM 49
2
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1.
Zum Kennenlernen ...............................................................................3
2.
Wichtige Hinweise ................................................................................5
3.
Gerätebeschreibung .............................................................................7
4.
Inbetriebnahme .....................................................................................8
5.
Anwendung............................................................................................8
5.1 Hinweise zur Anwendung
............................................................8
5.2 Anwendung beginnen
................................................................... 8
6.
Programmübersicht .............................................................................. 9
6.1 TENS-Programmtabelle
...............................................................9
6.2 EMS-Programmtabelle
...............................................................10
6.3 MASSAGE-Programmtabelle
....................................................11
6.4 Hinweise zur Elektrodenplatzierung
.........................................12
7.
Individualisierbare Programme .........................................................13
8.
Doctor’s Function ..............................................................................15
9.
Stromparameter .................................................................................. 16
9.1 Impulsform
...................................................................................16
9.2 Impulsfrequenz
............................................................................16
9.3 Impulsbreite
.................................................................................. 16
9.4 Impulsintensität
...........................................................................16
9.5 Zyklusgesteuerte Impulsparameter-Variation
.........................17
10.
Reinigung und Aufbewahrung ...........................................................17
11.
Entsorgung ..........................................................................................17
12.
Probleme/Problemlösungen ..............................................................17
13.
Ersatz- und Verschleißteile ................................................................18
14.
Technische Angaben ..........................................................................18
15.
Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit ........................... 19
16.
Garantie/Service .................................................................................19
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren
Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Be-
nutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Zeichenerklärung
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren
für Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/
Zubehör
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
Gebrauchsanweisung beachten
IP22
Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern
mit einem Durchmesser > 12,5 mm.
Schutz gegen tropfendes Wasser mit 15° Neigung.
Seriennummer
Anwendungsteil Typ BF
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment)
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der gelten-
den europäischen und nationalen Richtlinien.
Hersteller
3
Effektive Ausgangswerte über 10mA gemittelt über
jedes 5-Sek. Intervall können vom Gerät abgegeben
werden
Autorisierter Vertreter in der Europäischen Gemein-
schaft
Lieferumfang und Zubehör
Überprüfen Sie das Set auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpa-
ckung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schä-
den aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird.
Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
A
B
C D
A1 x Digital EMS-/TENS-Gerät (inkl. Gürtelclip)
B2 x Anschlusskabel
C4 x Klebeelektroden (45 x 45 mm)
D3 x AAA-Batterien
1. Zum Kennenlernen
Was ist und kann Digital EMS/TENS?
Digital EMS/TENS gehört zur Gruppe der Elektrostimulationsgeräte.
Es beinhaltet drei Basisfunktionen, die kombiniert betrieben werden
können:
1. Die elektrische Stimulation von Nervenbahnen (TENS)
2. Die elektrische Stimulation von Muskelgewebe (EMS)
3. Eine durch elektrische Signale hervorgerufene Massagewirkung.
Dazu besitzt das Gerät zwei unabhängige Stimulationskanäle und
vier selbsthaftende Klebeelektroden. Es bietet vielseitig anwendba-
re Funktionen zur Erhöhung des allgemeinen Wohlempfindens, zur
Schmerzlinderung, zur Erhaltung der körperlichen Fitness, Entspan-
nung, Muskelrevitalisierung und Müdigkeitsbekämpfung. Sie können
dazu entweder aus voreingestellten Programmen wählen oder diese
selbst entsprechend Ihrer Bedürfnisse festlegen.
Das Wirkungsprinzip von Elektro-Stimulationsgeräten basiert auf der
Nachbildung körpereigener Impulse, welche mittels Elektroden über
die Haut an die Nerven- bzw. Muskelfasern weitergeleitet werden.
Die Elektroden können dabei an vielen Körperpartien angebracht
werden, wobei die elektrischen Reize ungefährlich und praktisch
schmerzfrei sind. Sie spüren in bestimmten Anwendungen lediglich
ein sanftes Kribbeln oder Vibrieren. Die in das Gewebe gesandten
elektrischen Impulse beeinflussen die Erregungsübertragung in Ner-
venleitungen sowie Nervenknoten und Muskelgruppen im Anwen-
dungsgebiet.
Die Wirkung der Elektrostimulation wird in der Regel erst nach regel-
mäßig wiederholter Anwendung erkennbar. Am Muskel ersetzt die
Elektrostimula tion regelmäßiges Training nicht, ergänzt die Wirkung
desselben aber sinnvoll.
Unter TENS, der transkutanen elektrischen Nervenstimulation,
versteht man die über die Haut wirkende elektrische Anregung von
Nerven. TENS ist als klinisch erwiesene, wirksame, nicht-medika-
mentöse, bei richtiger Anwendung nebenwirkungsfreie Methode
zur Behandlung von Schmerzen bestimmter Ur sachen zugelassen –
4
dabei auch zur einfachen Selbstbehandlung. Der schmerzlindernde
bzw. -unterdrückende Effekt wird unter anderem erreicht durch die
Unterdrückung der Weiterleitung des Schmerzes in Nerven fasern
(hierbei vor allem durch hochfrequente Impulse) und Steigerung der
Ausscheidung körpereigener Endorphine, die das Schmerzempfin-
den durch ihre Wirkung im Zentralen Nervensystem vermindern. Die
Methode ist wissen schaftlich unter mauert und medizinisch zuge-
lassen.
Jedes Krankheitsbild, das eine TENS-Anwendung sinnvoll macht,
muss von Ihrem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Dieser wird
Ihnen auch Hinweise zum jeweiligen Nutzen einer TENS-Selbstbe-
handlung geben.
TENS ist bei folgenden Anwendungen klinisch geprüft und zugelas-
sen:
Rückenschmerzen, insbesondere auch Lenden- und Halswirbel-
säulenbeschwerden
Gelenkschmerzen (z.B. Kniegelenk, Hüftgelenk, Schulter)
Neuralgien
Regelbeschwerden bei Frauen
Schmerzen nach Verletzungen am Bewegungsapparat
Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
Chronischen Schmerzzuständen verschiedener Ursachen.
Die elektrische Muskelstimulation (EMS), ist eine weit verbrei-
tete und allgemein anerkannte Methode und findet seit Jahren in
der Sport- und Rehabilita tionsmedizin Anwendung. Im Sport- und
Fitnessbereich wird EMS unter anderem ergänzend zum konven-
tionellen Muskeltraining eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit von
Muskelgruppen zu erhöhen und um die Körper proportionen den ge-
wünschten ästhetischen Ergebnissen anzupassen. Die Anwendung
der EMS geht in zwei Richtungen. Zum einen kann eine gezielte
Kräftigung der Muskulatur hervorgerufen werden (aktivierende An-
wendung) und zum anderen kann auch eine entspannende, erholen-
de Wirkung (relaxierende Anwendung) erzielt werden.
Zur aktivierenden Anwendung gehören:
Muskeltraining zur Erhöhung der Ausdauerleistung und/oder
Muskeltraining zur Unterstützung der Kräftigung bestimmter Mus-
keln oder Muskelgruppen, um gewünschte Veränderungen der
Körperpropor tionen zu erreichen.
Zur relaxierenden Anwendung gehören:
Muskelrelaxation zur Lösung von muskulären Verspannungen
Verbesserung bei muskulären Müdigkeitserscheinungen
Beschleunigung der Muskelregeneration nach hoher muskulärer
Leistung (z.B. nach einem Marathon).
Digital EMS/TENS bietet durch die integrierte Massagetechnolo-
gie außerdem die Möglichkeit, mit einem in Empfindung und Wir-
kung an eine reale Massage angelehnten Programm Muskelverspan-
nungen abzubauen und Müdigkeitserscheinungen zu bekämpfen.
Anhand der Positionierungsvorschläge und Programmtabellen in
dieser Anleitung können Sie für die jeweilige Anwendung (je nach
betroffener Körper region) und für die beabsichtigte Wirkung die Ge-
räteeinstellung schnell und einfach ermitteln.
Durch die beiden separat justierbaren Kanäle bietet das Digital EMS/
TENS den Vorteil die Intensität der Impulse unabhängig voneinander
auf zwei zu behandelnde Körperpartien anzupassen, zum Beispiel
um am Körper beide Seiten abzudecken oder größere Gewebearea-
le gleichmäßig zu stimulieren. Die individuelle Intensitätseinstellung
jedes Kanals ermöglicht es Ihnen außer dem, gleichzeitig zwei ver-
schiedene Körperpartien zu behandeln, wodurch eine Zeitersparnis
gegenüber einer sequentiellen Einzelbehandlung erreicht werden
kann.
5
2. Wichtige Hinweise
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Konsulta-
tion und Behandlung. Befragen Sie bei jeder Art von Schmerz
oder Krankheit deshalb immer zunächst Ihren Arzt!
WARNUNG!
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in folgenden
Fällen von der Anwendung des Digital EMS/TENS dringend
abzuraten:
Bei implantierten elektrischen Geräten (wie z.B.
Herzschritt machern)
Bei Vorhandensein von metallenen Implantaten
Bei Insulinpumpenträgern
Bei hohem Fieber (z.B. > 39 °C)
Bei bekannten oder akuten Herzrhythmusstörungen und anderen
Er re gungs bildungs- und Leitungsstörungen am Herzen
Bei Anfallsleiden (z.B. Epilepsie)
Bei einer bestehenden Schwangerschaft
Bei vorliegenden Krebserkrankungen
Nach Operationen, bei denen verstärkte Muskelkontraktionen
den Heilungs prozess stören könnten
Eine Anwendung in der Nähe des Herzens muss
unterbleiben. Stimulations elektroden dürfen an
keiner Stelle des vorderen Brustkorbs (durch Rip-
pen und Brustbein gekennzeichnet) an gewandt
werden, insbesondere nicht an beiden großen
Brustmuskeln. Hier kann es das Risiko von Herzkammerflimmern
erhöhen und einen Herzstillstand herbeiführen.
Am knöchernen Schädel, im Bereich des Mundes, des Rachen-
raumes oder des Kehlkopfes
Im Bereich des Halses / Halsschlagader
Im Bereich der Genitalien
Auf akut oder chronisch erkrankter (verletzter oder entzündeter)
Haut, (z.B. bei schmerzhaften und schmerzlosen Entzündungen,
Rötungen, Hautausschlägen (z.B. Allergien), Verbrennungen, Prel-
lungen, Schwellungen und offenen sowie sich im Heilungspro-
zess befindliche Wunden, an Operationsnarben die in der Heilung
begriffen sind)
In Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit wie z.B. im Badezimmer
oder beim Baden oder Duschen
Nicht nach Alkoholkonsum verwenden
Bei einem gleichzeitigen Anschluss an ein Hochfrequenz-Chirur-
giegerät.
Bei akuten oder chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Die Stimulation sollte nicht über oder durch den Kopf , direkt auf
den Augen, unter Abdeckung des Mundes, auf der Vorderseite
des Halses (insbesondere an der Halsschlagader) oder mit auf
der Brust und dem oberen Rücken oder das Herz kreuzend ange-
brachten Elektrodenflächen angewendet werden.
Halten Sie vor einer Anwendung des Geräts Rücksprache mit
Ihrem behandelnden Arzt bei:
Akuten Erkrankungen, insbesondere bei Verdacht oder Vorliegen
von Bluthochdruckerkrankungen, Blutgerinnungsstörungen, Nei-
gung zu throm bo-embolischen Erkrankungen sowie bei bösarti-
gen Neubildungen
Allen Hauterkrankungen
Nicht abgeklärten chronischen Schmerzzuständen unabhängig
von der Körperregion
Diabetes
Allen Sensibilitätsstörungen mit reduziertem Schmerzempfinden
(wie z.B. Stoffwechselstörungen)
Gleichzeitig durchgeführten medizinischen Behandlungen
Mit der Stimulationsbehandlung auftretenden Beschwerden
Beständigen Hautreizungen aufgrund von langzeitiger Stimulation
an der gleichen Elektrodenstelle.
ACHTUNG!
Verwenden Sie das Digital EMS/TENS ausschließlich:
Am erwachsenen Menschen
Für den Zweck, für den es entwickelt wurde und auf die in dieser
Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsach-
gemäße Gebrauch kann gefährlich sein

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756