Znaleziono w kategoriach:
Koc elektryczny BEURER UB 64

Instrukcja obsługi Koc elektryczny BEURER UB 64

Wróć
UB 64
DE Spann-Wärmeunterbett
Gebrauchsanweisung................... 2
EN Fitted-Type Heated Underblanket
Instruction for Use ........................ 9
FR Chaue-matelas
Mode d´emploi ........................... 16
ES Calienta cama con gomas
ajustable
Instrucciones para el uso ........... 23
IT Coprimaterasso termico
Instruzioni per l´uso .................... 30
TR Döşek üzerine gerilen elektrikli
battaniye
Kullanma Talimatı ....................... 37
RU Электрическая простыня
Инструкция по применению .... 44
PL Naciągana nakładka elektryczna
na łóżko
Instrukcja obsługi ....................... 51
2
Zeichenerklärung
Anweisung lesen Extra Schonwasch-
gang mit 30°C
Nicht bleichen
Keine Nadeln
hineinstecken Nicht im Trockner
trocknen
Nicht bügeln
Nicht gefaltet oder
im zusammenge-
schobenen Zustand
benutzen
Nicht chemisch
reinigen
Darf nicht von sehr
jungen Kindern (0-3
Jahren) benutzt wer-
den.
Die bei diesem Gerät
eingesetzten Textili-
en erfüllen die hohen
humanökologischen
Anforderungen des
Oeko-Tex Standards
100, wie durch das
Forschungsinstitut
Hohenstein nachge-
wiesen.
20
PAP
Verpackung umwelt-
gerecht entsorgen
WARNUNG; Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für ihre Gesundheit
DEUTSCH
Inhalt
1. Lieferumfang ..........................................................3
1.1 Gerätebeschreibung ........................................3
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren .............. 3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung .......................5
4. Bedienung ..............................................................5
4.1 Sicherheit .........................................................5
4.2 Inbetriebnahme ................................................5
4.3 Einschalten ....................................................... 5
4.4 Temperatur einstellen .......................................6
4.5 Abschaltautomatik ...........................................6
4.6 Ausschalten ......................................................6
5. Reinigung und Pflege ...........................................6
6. Aufbewahrung ......................................................7
7. Entsorgung ..........................................................7
8. Was tun bei Problemen? ......................................8
9. Technische Daten .................................................8
10. Garantie / Service ................................................ 8
3
ACHTUNG; Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
HINWEIS; Hinweis auf wichtige Informationen.
1. Lieferumfang
1 Wärme-Unterbett
1 Schalter
1 Gebrauchsanweisung
1.1 Gerätebeschreibung
1. Netzstecker
2. Netzleitung
3. Schalter
4. Beleuchtete Temperaturstufen
5. Schieber für EIN/AUS und
Temperaturstufen
6. Steckkupplung
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren
WARNUNG
Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder
Sachschäden (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verursa-
chen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter, sondern
auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese Sicher-
heitshinweise und übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des
Artikels.
Dieses Wärmeunterbett darf nicht von Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen
Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können (z.B. auch
Diabetikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen
oder vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnah-
me von schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
Dieses Wärme-Unterbett darf nicht bei sehr jungen Kindern (0-3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren
können.
Dieses Wärme-Unterbett darf nicht von jungen Kindern (3-8 Jahre)
benutzt werden, es sei denn der Schalter wurde von einem Elternteil
0
1
2
3
1
3
4
5
2
6
4
oder einer Aufsichtsperson eingestellt und das Kind wurde ausreichend
eingewiesen wie es das Wärme-Unterbett sicher betreibt.
Dieses Wärme-Unterbett kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be-
nutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt werden und bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Wärme-Unterbettes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Wärme-Unterbett spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
Dieses Wärme-Unterbett ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
Keine Nadeln hineinstechen.
Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
Nicht nass benutzen.
Vor dem Gebrauch auf einem verstellbaren Bett ist zu prüfen, dass das
Wärme-Unterbett und die Leitungen nicht beispielsweise in Scharniere
eingeklemmt oder zusammengeschoben werden.
Dieses Wärme-Unterbett darf nur in Verbindung mit dem auf dem Eti-
kett angegeben Schalter betrieben werden.
Die von diesem elektrischen Wärme-Unterbett ausgehenden elektri-
schen und magnetischen Felder können unter Umständen die Funkti-
on Ihres Herzschrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den
Grenzwerten: elektrische Feldstärke: max. 5000 V/m, magnetische
Feldstärke: max. 80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla.
Bitte befragen Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herz-
schrittmachers vor der Benutzung dieses Wärme-Unterbettes.
Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
Dieses Wärme-Unterbett ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es An-
zeichen von Abnutzung oder Beschädigung zeigt.
Falls solche Anzeichen vorhanden sind, das Wärme-Unterbett unsach-
gemäß gebraucht wurde oder es sich nicht mehr erwärmt, muss es vor
erneutem Einschalten erst durch den Hersteller überprüft werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
Während dieses Wärme-Unterbett eingeschaltet ist, darf
– kein Gegenstand (z. B. Koffer oder Wäschekorb) daraufgelegt werden,
keine Wärmequelle wie Bettflasche, Heizkissen oder ähnliches
daraufgelegt werden.
5
Die elektronischen Bauteile im Schalter erwärmen sich beim Gebrauch
des Wärme-Unterbettes. Der Schalter darf deshalb nicht abgedeckt
werden oder auf den Wärme-Unterbett liegen wenn es betrieben wird.
Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Bedienung (Kapitel 4), zur
Reinigung und Pflege (Kapitel 5) und zur Aufbewahrung (Kapitel 6).
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
ACHTUNG
Dieses Wärme-Unterbett ist nur zur Erwärmung von Betten bestimmt.
4. Bedienung
4.1 Sicherheit
ACHTUNG
D
as Wärme-Unterbett ist mit einem SICHERHEITS-SYSTEM ausgestattet. Diese Sensortechnik ver-
hindert eine Überhitzung des Wärme-Unterbettes auf seiner gesamten Fläche durch automatische
Abschaltung im Fehlerfall. Wenn das SICHERHEITS-SYSTEM das Wärme-Unterbett abgeschaltet hat,
werden die Temperaturstufen im eingeschalteten Zustand nicht mehr beleuchtet.
B
itte beachten Sie, dass das Wärme-Unterbett nach einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit nicht
mehr betrieben werden kann und an die angegebene Service-Adresse eingesendet werden muss.
V
erbinden Sie keinesfalls das defekte Wärmeunterbett mit einem anderen Schalter des gleichen Typs.
Dies würde ebenfalls zu einer finalen Abschaltung durch das Sicherheitssystem im Schalter führen.
4.2 Inbetriebnahme
Legen Sie das Wärme-Unterbett flach ausgebreitet auf Ihre Matratze, so dass sich der Leitungseintritt unge-
fähr auf Schulterhöhe befindet (siehe Abbildung). Der Kopfbereich ist nicht beheizt.
Anschließend ziehen Sie das Seitenteil wie ein Spannbetttuch über die Seiten Ihrer Matratze. Das Wärme-
Unter bett ist so konzipiert, dass es sowohl für Matratzen der Größe 90x200 cm als auch 100x200 cm passt.
Danach befestigen Sie Ihr Spannbetttuch wie gewohnt, so dass sich das Wärme-Unterbett zwischen Ihrer
Matratze und dem Spannbetttuch befindet.
ACHTUNG
S
tellen Sie sicher, dass das Wärme-Unterbett vollständig flach ausgebreitet ist und es sich im Gebrauch
nicht zusammenschiebt oder Falten bilden kann.
Verbinden Sie zuerst den Schalter mit dem Heizkörper in dem Sie die Steckkupplung zusammenfügen.
Stecken Sie danach den Netzstecker in die Steckdose.
4.3 Einschalten
Stellen Sie den Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen auf Stufe 1, 2 oder 3, um das Wärme-Unterbett
einzuschalten.
Im eingeschalteten Zustand sind die Temperaturstufen beleuchtet.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756