Znaleziono w kategoriach:
Oczyszczacz powietrza BEURER LW 220

Instrukcja obsługi Oczyszczacz powietrza BEURER LW 220

Wróć
D
Luftwäscher
Gebrauchsanweisung ............ 2 – 10
G
Air washer
Instructions for use .............11 – 18
F
Laveur d’air
Mode d’emploi .....................19 – 26
E
Purificador de aire
Instrucciones de uso ...........27 – 34
I
Filtro dell’aria
Istruzioni per l’uso ...............35 – 42
T
Hava Temizleyicisi
Kullanım Kılavuzu ................43 – 50
r
Воздухоочиститель с водяной
завесой
Инструкция по
применению ........................51 – 60
Q
Oczyszczacz powietrza
Instrukcja użytkowania .......61 – 68
LW 220
2
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
Luftwäscher
Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigungs und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
Trennen Sie das Gerät während dem Füllen und Reinigen vom Netz.
Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise. Es darf keines-
falls Flüssigkeit in die Ventilatoreinheit eindringen.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett der Reinigungslösung.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Zum Kennenlernen ........................................ 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................. 4
3. Sicherheitshinweise ....................................... 4
4. Gerätebeschreibung ...................................... 5
5. Inbetriebnahme ............................................. 6
6. Bedienung ..................................................... 7
7. Reinigung und Aufbewahrung ....................... 8
8. Was tun bei Problemen? ............................... 9
9. Ersatzteile ...................................................... 9
10. Nachkauf- / Zusatzartikel ............................ 9
11. Technische Daten LW 220 ........................... 9
12. Garantie und Service ................................. 10
3
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild verwendet:
WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät /Zubehör oder Sachschäden,
z.B. durch auslaufendes Wasser.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht der Schutzklasse 2.
1. Zum Kennenlernen
Der Mensch verbringt den größten Teil seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Oft ist diese Luft mit Staubpar
-
tikeln, Pollen, Tierhaaren und Gerüchenbelastet und – besonders in der Winterzeit – zu trocken. Zu trockene
Raumluft kann jedoch eine Reihe negativer Auswirkungen haben.
Der Luftwäscher LW 220 befeuchtet zu trockene Luft und reinigt gleichzeitig die Luft von Hausstaub, Pollen,
Tierhaaren und Gerüchen. Wie in der Natur vom Regen wird die Luft „reingewaschen“.
Der Luftwäscher LW 220
wäscht und befeuchtet die Luft besonders hygienisch – ohne Filtermatten,
arbeitet geräuscharm mit drei Leistungsstufen,
eignet sich für Raumgrößen bis zu 40 m²,
ist energiesparend und schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist,
ist einfach zu reinigen und spülmaschinengeeignet.
Prinzip der Luftwäsche
1
. Der leise und stromsparende Ventilator saugt die verschmutzte Luft von obenan.
2
. Die Luft streicht über die Befeuchterscheiben, welche sich fortlaufend im
Wasserbad drehen, und nimmt Feuchtigkeit auf.
3
. Das Wasser dient als natürlicher Filter, der die mitgeführte Luft von Staub
reinigt.
4
. Die gewaschene, mit Wasser angereicherte Luft strömt aus seitlichen Öff-
nungen wieder aus.
Allgemein wirdeinerelative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60% empfohlen. Doch
im Winter wird dieser Wert häufig unterschritten, wenn beim Lüften kalte Luft
in Wohnräume strömt und dann aufgewärmt wird. Denn bei steigender Luft-
temperatur kann die Luft zunehmend mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Die Luft
deckt den Feuchtigkeitsbedarf aus anderen Quellen, wie z.B. Schleimhäute, Haut,Einrichtungsgegenstände,
etc. Dies kann eine Reihe negativer Auswirkungen haben:
Schleimhäute trocknen aus, Lippen werden spröde und trocknen aus, Augen brennen,
Infektionen und Erkrankungen der Atemwege werden begünstigt,
Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche,
Haustiere und Zimmerpflanzen werden belastet,
Förderung der Staubentwicklung und elektrostatischer Aufladung von Textilien aus Kunstfasern, Teppichen
und Kunststoffböden,
Beschädigung von Einrichtungsgegenständen aus Holz und besonders Parkettböden,
Verstimmung von Musikinstrumenten.
Der Luftwäscher bietet der Luft nun die Möglichkeit, den Feuchtigkeitsbedarf an der großen Oberfläche der
feuchten Befeuchterscheiben zu decken. Die Luftbefeuchtung erfolgt nach dem Prinzip der selbstregulie-
renden Kaltverdunstung. Es sind keine zusätzlichen Steuergeräte notwendig.
Zur Keimfreihaltung wird ein Wasserzusatz (Aqua-Fresh Art.Nr.: 162.955) empfohlen. Eine regelmäßige Rei-
nigung ist unerlässlich.
4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Luftwäscher ist bestimmt zur Reinigung und Befeuchtung der Luft in Innenräumen.
WARNUNG
Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie vor der
Benutzung des Luftwäschers Ihren Arzt.
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leicht-
sinnigen Gebrauch entstehen.
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Per-
sonen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie diese
auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
WARNUNG
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stromschlag
WARNUNG
W
ie jedes elektrische Gerät ist auch dieser Luftwäscher vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen, um
Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät deshalb
nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung (das Typenschild befindet sich innen an der
Ventilatoreinheit),
– nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
– nicht während eines Gewitters.
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie
das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie
Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
Stellen Sie sicher, dass die Oberschale des Luftwäschers und die Netzleitung nicht mit Wasser,
Dampf oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Benutzen Sie das Gerät deshalb nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna).
Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netz-
stecker.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
Reparatur
WARNUNG
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
Die Ventilatoreinheit darf nicht geöffnet werden.
Brandgefahr
WARNUNG
B
ei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
B
etreiben Sie den Luftwäscher deshalb
nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, ...
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
5
Handhabung
ACHTUNG
N
ach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen oder in die rotierenden Teile. Achten Sie darauf,
dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
Vermeiden Sie Wasserschäden durch sorgfältigen Umgang (z.B. Wasserschäden durch Spritzwasser
bei Holzfußböden).
Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
4. Gerätebeschreibung
1. Ventilatortaste
2. Ein/Aus-Taste
3. Lufteinlass
4. LCD-Display
5. Luftauslass
6. Wasserstandssensor
7. Markierungspunkt für
die korrekte Anbrin-
gung des Haltebügels
8. Haltemulde
9. Entriegelungsschieber
10. Ventilatoreinheit
11. Oberschale
12. Haltebügel
13. Befeuchtungsscheiben
14. Wanne
2
4
3
5
110
11
13
14
12
9
8
6
7

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756