Znaleziono w kategoriach:
Mikser BOSCH MFQ2600W

Instrukcja obsługi Mikser BOSCH MFQ2600W

Powrót
Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
MFQ26....
CleverMixx
[de] Gebrauchsanleitung
[en] Instruction manual
[fr] Mode d’emploi
[it] Istruzioni per l’uso
[nl] Gebruiksaanwijzing
[da] Brugsanvisning
[no] Bruksanvisning
[sv] Bruksanvisning
[fi] Käyttöohje
[es] Instrucciones de uso
[pt] Instruções de serviço
[el] Οδηγίες χρήσης
[tr] Kullanım kılavuzu
[pl] Instrukcja obsługi
[uk] Інструкція з експлуатації
[ru] Инструкция по эксплуатации
[ar] مادختسا تاداشرإ
Zubehör (Handmixer) 4
Accessories (Hand Mixer) 7
Accessoires (batteur) 10
Accessori (Sbattitore) 13
Toebehoren (Handmixer) 16
Tilbehør (håndmixer) 19
Tilbehør (Håndmikser) 22
Tillbehör (Handmixer) 25
Varusteet (Vatkain) 28
Accesorios (Batidora) 31
Acessórios (Batedeira) 34
Εξαρτήματα (Μίξερ χεριούύ) 37
Aksesuar (El mikseri) 40
Akcesoria (Mikser ręczny) 43
Приладдя (ручний міксер) 46
Принадлежности (Pучной миксер) 49
)يئابرهك قفخ برضم( تايلامكلا 55
a
a
b
a
54
2 3
e
a
d
c
f
1
bg
A
ON
1...4
OFF
0
B1.
8.
6.
7. 9. 10.
11. 12. 13. 14.
2.
3. 4. 5.
4
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Zubehör ist für das Handrührgerät MFQ2... bestimmt.
Gebrauchsanleitung des Handrührgerätes beachten.
Ständer nicht für andere Handrühgeräte verwenden.
Bei Verwendung des Ständers nur die mit dem Gerät gelieferten
Werkzeuge verwenden.
Dieses Zubehör ist nur zum Kneten von Teigen sowie zum Schlagen
von Eiweiß, Sahne und leichten Teigen geeignet.
Dieses Zubehör darf nicht zur Verarbeitung von anderen
Gegenständen bzw. Substanzen benutzt werden.
Sicherheitshinweise
WVerletzungsgefahr!
Handrührgerät nur bei Stillstand des Antriebes und bei
gezogenem Netzstecker aufsetzen oder abnehmen.
Beim Absenken des Schwenkarms nicht in das Gehäuse greifen,
um ein Einklemmen von Fingern bzw. Händen zu vermeiden.
Schwenkarm nicht verstellen, während das Gerät eingeschaltet
ist.
WWichtig!
Das Zubehör nach jeder Verwendung oder nach längerem
Nichtgebrauch unbedingt gründlich reinigen. X „Pflege und tägliche
Reinigung“ siehe Seite 5
Auf einen Blick
X Bild A
1 Geräteständer mit Schwenkarm
a Antriebszahnrad
b Verriegelung für Handrührgerät
c Hebel für Verriegelung
d Öffnung für Handrührgerät
e Entriegelungstaste für Schwenkarm
f Abstellfläche für Schüssel
g Schüsselantrieb
2 Schüssel
3 Handrührgerät MFQ2...
a Öffnung für Verriegelung
b Abstellfläche / Halterung
Werkzeuge
4 Turbo-Rührbesen (2 Stück)
a Antriebsschnecke
5 Knethaken (2 Stück)
a Antriebsschnecke
Bedienung
Zum Kneten von Teigen sowie zum
Schlagen von Eiweiß, Sahne und leichten
Teigen.
Maximale Verarbeitungsmenge
X „Rezepte“ siehe Seite 5
1. Geräteständer auf eine glatte und
waagrechte Arbeitsfläche stellen.
Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Anschlag
anheben.
2. Schüssel auf die Abstellfläche
stellen. Der Schüsselrand muss den
Schüsselantrieb vollständig abdecken
und die Schüssel sich leicht drehen
lassen.
5
de
PegeundtäglicheReinigung
3. Gewünschtes Werkzeugpaar
(RührbesenoderKnethaken)in
das Handrührgerät einsetzen und
andrücken.
Wichtig! Nur die Werkzeuge verwenden,
die mit dem Ständer geliefert wurden.
Form der Kunststoffteile an den Werk-
zeugen beachten, um Verwechslungen zu
vermeiden.
4. DieRückseitedesHandrührgerätes
so auf den Träger setzen, dass die
Abstellfläche in die Öffnung am Träger
eingreift.
5. Träger festhalten und das
Handrührgerät bis zum Einrasten nach
unten drücken. Dabei auf das korrekte
Ineinandergreifen von Schnecke und
Zahnrad achten!
6. Zutaten in die Schüssel füllen.
7. Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Einrasten nach
unten drücken.
8. Netzstecker einstecken. Schalter auf die
gewünschte Stufe stellen.
9. Zutaten so lange verarbeiten, bis das
gewünschte Ergebnis erreicht ist.
10. Schalter auf 0 stellen. Stillstand des
Antriebs abwarten. Netzstecker
ausstecken.
11. Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Anschlag
anheben.
12. Hebel am Schwenkarm nach hinten
ziehen und Handrührgerät abnehmen.
13. Schüssel abnehmen.
14. Auswurftaste am Handrührgerät
drücken und die Werkzeuge abnehmen.
Hinweis: Zur Teigherstellung zuerst das
Mehl, dann die anderen Zutaten in die
Schüssel geben und kurz auf kleinster Stufe
untermischen. Wenn das Mehl nicht mehr
staubt, auf eine höhere Stufe stellen. Durch
die gegenläufige Drehung von Schüssel
und Werkzeugen entsteht in kurzer Zeit ein
lockerer Teig.
Pflege und tägliche
Reinigung
Achtung!
Unbedingt die Hinweise in der Anleitung
des Handrührgeräts beachten.
Den Ständer mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen und
abtrocknen.
Die Schüssel und die Werkzeuge mit
Spüllauge und einer weichen Bürste
reinigen oder in den Geschirrspüler
geben.
Alle Teile trocknen lassen.
Rezepte
DieMengenangabenindenRezepten
stellen die maximalen Verarbeitungs-
mengen dar.
Rührbesen
MitdemRührbesenkannman
2-8 Eiweiss oder 200-600 ml Sahne
schlagen. Weiterhin können leichte
Teigewiez.B.Biskuitteig,Rührteig,
Pfannkuchenteig, Cremes, Mayonnaise und
Kartoffelpüree hergestellt werden.
Biskuitrolle mit Sahnefüllung und
Früchten
Teig:
4 Eier
70 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
80 g Weizenmehl
1 Messerspitze Backpulver
Füllung:
200 g Sahne
2 EL Zucker
1 Päckchen Sahnesteif
150 g Früchte (z. B. Himbeeren,
Erdbeeren,Sauerkirschen)
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Eier und Zucker in Schüssel geben und
auf Stufe 4 ca. 2-3 Minuten schaumig
schlagen.
Mehl und Backpulver mischen und kurz
auf Stufe 2 unterrühren.

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 40 618 750 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756