Znaleziono w kategoriach:
Parownica KARCHER SC 2 Deluxe Limited Edition EU 1.513-249.0

Instrukcja obsługi Parownica KARCHER SC 2 Deluxe Limited Edition EU 1.513-249.0

Wróć
59687490 (03/22)
Deutsch 3
English 5
Français 7
Italiano 10
Nederlands 12
Español 14
Português 17
Dansk 19
Norsk 21
Svenska 23
Suomi 25
Ελληνικά 27
Türkçe 30
Русский 32
Magyar 35
Čeština
37
Slovenščina 39
Polski 41
Româneşte 44
Slovenčina 46
Hrvatski 48
Srpski 51
Български 53
Eesti 56
Latviešu 58
Lietuviškai 60
Українська 62
Қазақша 65
Oʻzbek tili 67
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 72
Hinweise zur Entsorgung und Rückgabemöglichkeiten nach dem ElektroG
(Deutsche Umsetzung der WEEE Richtlinie - gültig in Deutschland)
Wir weisen Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG) darauf hin, dass EAG gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften einer vom Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen sind. In den
Elektroaltgeräten enthaltene Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom EAG umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem EAG entnommen werden können, sind vor deren Abgabe an einer
Erfassungsstelle zerstörungsfrei von diesem zu trennen und einer hierfür vorgesehenen Entsorgung
zuzuführen.
Stationäre Fachhändler von Elektro- und Elektronikgeräten (EEE) mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400
qm obliegen bestimmte Rücknahmepflichten von EAG. Gleiches gilt für Lebensmittelhändler mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 qm, sofern diese mehrmals pro Jahr oder dauerhaft EEE anbieten
und auf dem Markt bereitstellen. Bei Verkauf eines neuen EEE müssen diese ein EAG der gleichen Geräteart
kostenfrei am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe zurücknehmen (1:1-Rücknahme); dies gilt auch bei
Auslieferungen des EEE zum Kunden. Kostenfrei zurückzunehmen sind im Geschäft oder in unmittelbarer Nähe
hierzu außerdem bis zu drei kleine EAG < 25cm, ohne dass dies an den Erwerb eines EEE geknüpft werden darf
(0:1-Rücknahme). Vorstehende Rücknahmepflichten gelten auch für den Versandhandel, wobei die
1:1-Rücknahme nur für Wärmeüberträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte gilt. Für 1:1-Rücknahme von
Lampen, Kleingeräten und kleinen ITK-Geräten sowie für die 0:1-Rücknahme gilt, dass Versandhändler
Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum Endnutzer bereitstellen müssen.
Als rücknahmepflichtiger Online-Vertreiber von EEE sind auch wir, Alfred Kärcher SE & Co. KG, entsprechend
verpflichtet. Dieser Pflicht kommen wir nach. Die genauen Kontaktdaten und Abgabeorte finden Sie unter
https://www.kaercher.com/de/onlineshop/onlineshop-infos.html. Für Fragen können Sie sich zusätzlich an
unsere Service-Hotline wenden. Daneben ist die Rückgabe von EAG selbstverständlich auch bei jeder offiziellen
Abgabestelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger kostenlos möglich.
Für die Löschung von personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden EAG sind Sie als Endnutzer vor der
Abgabe selbst verantwortlich.
Das nachfolgend dargestellte und auf EEE/EAG aufgebrachte Symbol einer durchkreuzten Abfalltonne weist
zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin.
Zur Abfallvermeidung sollten Reparaturmöglichkeiten des EEE geprüft und möglichst langlebige EEE
angeschafft werden. Weitere Informationen zur Abfallvermeidung für Verbraucher sind etwa dem
Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder zu entnehmen, abrufbar unter
https://www.bmu.de/download/abfallvermeidungsprogramm-des-bundes-unter-beteiligung-der-laender-fortsc
hreibung-wertschaetzen-statt-wegwerfen.
2Deutsch
3
Deutsch
Sicherheitshinweise Dampfreiniger
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Sicherheitshinweise und
die Originalbetriebsanleitung. Handeln
Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für den späteren
Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müs-
sen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften des Gesetzgebers
berücksichtigen.
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Be-
trieb.
Gefahrenstufen
GEFAHR
● Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Erstickungsgefahr. Halten Sie Ver-
packungsfolien von Kindern fern.
WARNUNG ● Verwenden Sie das Gerät nur
bestimmungsgemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen
Gegebenheiten und achten Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder. ● Nur Personen,
die in der Handhabung des Geräts unterwiesen sind
oder ihre Fähigkeiten zur Bedienung nachgewiesen ha-
ben und ausdrücklich mit der Benutzung beauftragt
sind, dürfen das Gerät benutzen. ● Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beaufsichtigt
werden oder wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person bezüglich der sicheren Anwendung
des Geräts unterwiesen wurden und wenn sie die dar-
aus resultierenden Gefahren verstanden haben. ● Kin-
der dürfen das Gerät nicht betreiben. ● Beaufsichtigen
Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen. ● Halten Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern, wenn es an das Stromnetz an-
geschlossen ist oder wenn es abkühlt.
VORSICHT ● Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar beschädigt
oder undicht ist. ● Sicherheitseinrichtungen dienen Ih-
rem Schutz. Verändern oder umgehen Sie niemals Si-
cherheitseinrichtungen.
Stromschlaggefahr
GEFAHR ● Fassen Sie Netzstecker und
Steckdose niemals mit feuchten Händen an. ● Schlie-
ßen Sie das Gerät nur an Wechselstrom an. Die ange-
gebene Spannung auf dem Typenschild muss mit der
Spannung der Stromquelle übereinstimmen. ● Richten
Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf Betriebsmittel, die
elektrische Bauteile enthalten, wie z. B. der Innenraum
von Öfen. ● Befüllen Sie Geräte ohne abnehmbaren
Wassertank nicht direkt über den Wasseranschluss, so-
lange sie mit dem Stromnetz verbunden sind. Verwen-
den Sie zur Befüllung ein Gefäß. ● Verwenden Sie das
Gerät nicht in Schwimmbecken, die Wasser enthalten.
● Die Verbindung von Netzstecker und Verlängerungs-
leitung darf nicht im Wasser liegen. ● Reinigen Sie nicht
über Bodensteckdosen.
WARNUNG ● Schließen Sie das Gerät nur an
einem elektrischen Anschluss an, der von einer Elektro-
Fachkraft gemäß IEC 60364-1 ausgeführt wurde. ● Be-
treiben Sie das Gerät in feuchten Räumen, z. B. Bade-
zimmer, nur an Steckdosen mit vorgeschaltetem FI-
Schutzschalter. ● Stellen Sie vor jeder Verwendung des
Geräts sicher, dass die Netzanschlussleitung mit Netz-
stecker nicht beschädigt ist. Wenn die Netzanschluss-
leitung beschädigt ist, muss sie unverzüglich durch den
Hersteller, den autorisierten Kundendienst oder von ei-
ner Elektro-Fachkraft ersetzt werden, um jegliche Ge-
fahr zu vermeiden. ● Verletzen oder beschädigen Sie
die Netzanschluss- und Verlängerungsleitung nicht
durch Überfahren, Quetschen, Zerren oder dergleichen.
Schützen Sie die Netzanschlussleitung vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten. ● Ungeeignete elektrische Ver-
längerungsleitungen können gefährlich sein. Verwen-
den Sie nur spritzwassergeschützte elektrische
Verlängerungsleitungen mit einem Querschnitt von min-
destens 3x1 mm2. ● Ersetzen Sie Kupplungen an der
Netzanschluss- oder Verlängerungsleitung nur durch
solche mit gleichem Spritzwasserschutz und gleicher
mechanischer Festigkeit. ● Reinigen Sie geflieste
Wände mit Steckdosen vorsichtig. ● Trennen Sie das
Gerät bei längeren Betriebspausen, nach dem Ge-
brauch oder vor einem Wartungseingriff vom Strom-
netz. ● Führen Sie Wartungsarbeiten nur bei
gezogenem Netzstecker und abgekühltem Dampfreini-
ger durch.
Betrieb
GEFAHR ● Der Betrieb in explosionsgefährde-
ten Bereichen ist untersagt. ● Beachten Sie beim Ein-
satz des Geräts in Gefahrbereichen (z. B. Tankstellen)
die entsprechenden Sicherheitsvorschriften.
WARNUNG ● Verbrühungsgefahr. Berühren
Sie den Dampfstrahl niemals aus kurzer Entfernung mit
der Hand und richten Sie ihn nicht auf Menschen oder
Tiere. ● Verbrühungsgefahr durch hohen Wasseraus-
trag, wenn Sie das Gerät bei der Anwendung mehr als
30° zur Seite neigen.
Betrifft nur SC 1 Geräte
● Verbrühungsgefahr bei heißem Dampfkessel. Lassen
Sie den Dampfkessel vor dem Einfüllen von Wasser ab-
kühlen.
Betrifft nicht SC 3 / SC 3 Upright / SC 2 Upright / KST 2 Upright
Geräte
● Verbrühungsgefahr. Lassen Sie Geräte-und Zube-
hörteile, insbesondere das Bodentuch bzw. den Hand-
überzug erst abkühlen, bevor Sie diese berühren.
● Verbrühungsgefahr. Verwenden Sie das Gerät nicht
zum Reinigen an Druckbehältern, da Berst- und Explo-
sionsgefahr besteht. ● Verbrühungsgefahr an der Bo-
dendüse. Achten Sie darauf, dass keine Körperteile
unter die Bodendüse gelangen. Betreiben Sie die Bo-
dendüse niemals ohne Schuhe. ● Verbrühungsgefahr.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zu-
Deutsch
4
sammengebaut und funktionsfähig ist. ● Verbrühungs-
gefahr. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es zur Aufbewahrung wegstellen.
ACHTUNG ● Füllen Sie keine Reinigungsmittel
oder andere Zusätze ein. ● Verwenden Sie keinen Es-
sig oder ähnliche Mittel.
WARNUNG ● Trennen Sie Zubehör niemals vom
Gerät, solange Dampf austritt. ● Beim Trennen von Zu-
behörteilen kann heißes Wasser heraustropfen. Lassen
Sie das Gerät erst abkühlen. ● Öffnen Sie den War-
tungs-/ Sicherheitsverschluss niemals während des Be-
triebs. Lassen Sie das Gerät erst abkühlen. ● Klemmen
Sie den Dampfhebel / die Dampftaste bei Betrieb nicht
fest. ● Tauschen Sie einen beschädigten Dampf-
schlauch unverzüglich gegen einen vom Hersteller
empfohlenen Dampfschlauch aus. ● Dampfen Sie keine
Gegenstände ab, die gesundheitsgefährdende Stoffe
(z. B. Asbest) enthalten.
VORSICHT ● Betreiben oder lagern Sie das
Gerät nur entsprechend der Beschreibung bzw. Abbil-
dung. ● Prüfen Sie das Gerät und das Zubehör, insbe-
sondere Netzanschlussleitung, Sicherheitsverschluss
und Dampfschlauch, vor jedem Betrieb auf ordnungs-
gemäßen Zustand und Betriebssicherheit. Verwenden
Sie das Gerät bei Beschädigung nicht. Tauschen Sie
beschädigte Komponenten unverzüglich aus. ● Schal-
ten Sie das Gerät nur ein, wenn sich Wasser im Dampf-
kessel befindet. Das Gerät kann sonst überhitzen, siehe
Kapitel Hilfe bei Störungen in der Betriebsanleitung.
● Unfälle oder Beschädigungen durch Umfallen des
Geräts. Sie müssen vor allen Tätigkeiten mit oder am
Gerät die Standsicherheit herstellen.
ACHTUNG ● Betreiben Sie das Gerät nicht bei
Temperaturen unter 0 °C. ● Lassen Sie das Gerät nie-
mals unbeaufsichtigt, solange es an das Stromnetz an-
geschlossen ist. ● Verwenden Sie das Gerät nicht als
Raumbefeuchter oder Raumheizung. ● Sorgen Sie
während und nach der Arbeit mit dem Gerät für eine gu-
te Raumbelüftung. ● Schützen Sie das Gerät vor Re-
gen. Lagern Sie das Gerät nicht im Außenbereich.
● Geräteschaden. Füllen Sie niemals Lösungsmittel, lö-
sungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder unverdünnte
Säuren (z. B. Reinigungsmittel, Benzin, Farbverdünner
und Aceton) in den Kessel / Wassertank. ● Ungeeigne-
tes Wasser kann die Düsen verstopfen bzw. die Was-
serstandsanzeige beschädigen. Füllen Sie kein
Kondenswasser aus dem Wäschetrockner, gesammel-
tes Regenwasser, Reinigungsmittel oder Zusätze (z. B.
Düfte) ein. Den Wassertank mit maximal 1 l / 0,5 / 0,4 l
Leitungswasser füllen.
Betrifft nur SC 3 / SC 3 Upright / SC 2 Upright / KST 2 Upright
Geräte
● Ungeeignetes Wasser kann die Düsen verstopfen
bzw. die Wasserstandsanzeige beschädigen. Füllen Sie
kein reines destilliertes Wasser ein, kein Kondenswas-
ser aus dem Wäschetrockner, gesammeltes Regen-
wasser, Reinigungsmittel oder Zusätze (z. B. Düfte),
verwenden Sie maximal 50 % destilliertes Wasser ver-
mischt mit Leitungswasser.
Wassertank zum Füllen abnehmen
a Wassertank senkrecht nach oben ziehen
b Wassertank senkrecht mit Leitungswasser oder
einer Mischung aus Leitungswasser und maximal
50 % destilliertem Wasser bis zur Markierung
“MAX” füllen.
c Wassertank einsetzen und nach unten drücken
bis er einrastet.
Wassertank direkt am Gerät füllen
a Leitungswasser oder einer Mischung aus Lei-
tungswasser und maximal 50 % destilliertem
Wasser bis zur Markierung “MAX” in die Einfüll-
öffnung Wassertank füllen.
Betrifft nur SC 4 und SC 5 Geräte
Hinweis ● Wasser nachfüllen
1 Gerät ausschalten.
2 Gerät abkühlen lassen.
3 Sicherheitsverschluss abschrauben.
4 Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
5 Maximal 200 ml destilliertes Wasser oder Leitungs-
wasser in den Dampfkessel füllen..
6 Sicherheitsverschluss einschrauben.
Betrifft nur SC 1 Geräte
● Wasser nachfüllen
1 Gerät ausschalten.
2 Gerät abkühlen lassen.
3 Sicherheitsverschluss abschrauben.
4 Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
5 Maximal 1 l destilliertes Wasser oder Leitungswas-
ser in den Dampfkessel füllen.
6 Sicherheitsverschluss einschrauben.
Betrifft nur SC 2 / KST 2 Geräte
Bei Standgeräten
WARNUNG ● Verbrühungsgefahr. Bedienen
Sie das Gerät nur auf ebenen, horizontalen Flächen.
Legen Sie das Gerät während des Betriebs niemals auf
die Seite. Verwenden Sie das Gerät niemals über Kopf
oder in waagerechter Haltung, z. B. um Wände, Ar-
beitsflächen oder Fenster zu reinigen.
Betrifft nur SC 3 Upright / SC 2 Upright / KST 2 Upright
VORSICHT ● Um einen sicheren Stand zu
gewährleisten, stellen Sie das Gerät auf festen, ebenen
Untergrund ab. ● Tragen Sie das Gerät nicht während
der Reinigungsarbeit.
Pflege und Wartung
VORSICHT ● Lassen Sie Reparaturarbeiten
nur vom autorisierten Kundendienst durchführen.
ACHTUNG ● Füllen Sie keine Reinigungsmittel
oder andere Zusätze ein. ● Verwenden Sie keinen Es-
sig oder ähnliche Mittel.
Dampfkessel entkalken
Betrifft nicht SC 3 / SC 3 Upright / SC 2 Upright / KST 2 Upright
Geräte
VORSICHT ● Schrauben Sie während des
Entkalkens niemals den Sicherheitsverschluss auf das
Gerät. ● Verwenden Sie den Dampfreiniger nicht, so-
lange Entkalkungsmittel im Kessel ist.
ACHTUNG ● Die Entkalkerlösung kann empfindli-
che Oberflächen angreifen. Arbeiten Sie vorsichtig beim
Befüllen und Entleeren des Dampfreinigers mit der Ent-
kalkerlösung.
5
English
Zubehör Dampfreiniger
(Je nach Ausstattung)
Bügeleisen
WARNUNG ● Verbrühungsgefahr. Richten
Sie den Dampfstrahl nicht auf Personen oder Tiere.
● Verbrennungsgefahr an heißem Dampfdruck-Bügel-
eisen und heißem Dampfstrahl. Weisen Sie andere Per-
sonen auf die Gefahr hin. ● Berühren Sie mit dem
heißen Dampfdruck-Bügeleisen keine elektrischen Lei-
tungen oder brennbaren Gegenstände. ● Lassen Sie
die beschädigte Netzanschlussleitung unverzüglich
durch einen autorisierten Kundendienst/Elektro-Fach-
kraft austauschen. ● Kinder ab mindestens 8 Jahren
und Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen dürfen das Gerät nur benutzen,
wenn sie korrekt beaufsichtigt werden, wenn sie durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person bezüglich der
sicheren Anwendung des Gerät unterwiesen wurden
und wenn sie die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. ● Kinder dürfen mit dem Gerät nicht
spielen. ● Kinder dürfen Reinigung und Anwenderwar-
tung nur unter Aufsicht durchführen.
VORSICHT ● Verwenden Sie das Dampf-
druck-Bügeleisen nicht, wenn es heruntergefallen ist,
sichtbare Beschädigungen aufweist oder undicht ist.
● Lassen Sie das Dampfdruck-Bügeleisen nicht unbe-
aufsichtigt, solange es an das Stromnetz angeschlos-
sen ist. ● Bevor der Wassertank (des Dampfreinigers)
mit Wasser gefüllt wird, muss der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden. ● Sie dürfen das Dampf-
druck-Bügeleisen nur auf einer stabilen Oberflächen
betreiben und abstellen. ● Wenn das Dampfdruck-Bü-
geleisen auf seiner Standfläche platziert wird, stellen
Sie sicher, dass die Abstellfläche stabil ist. ● Reparatur-
arbeiten am Gerät dürfen nur vom autorisierten Kun-
dendienst durchgeführt werden.
Dampfturbo-Bürste
VORSICHT
● Längere Benutzungsdauer der Dampfturbo-Bürste
kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstörun-
gen in den Händen führen. Legen Sie beim Auftreten
von Symptomen, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Fin-
ger, Arbeitspausen ein. Eine allgemein gültige Dauer
für die Benutzung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblu-
tung (häufig kalte Finger, Fingerkribbeln).
Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung.
Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch
Pausen unterbrochener Betrieb.
Bei regelmäßiger, lang andauernder Benutzung der
Dampfturbo-Bürste und bei wiederholtem Auftreten
von Symptomen, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Fin-
ger, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Safety instructions Steam cleaner
Read these safety instructions and the
original instructions before using the de-
vice for the first time. Act in accordance
with them. Keep the two booklets for future reference or
for future owners.
In addition to the notes in the operating instructions,
you also need to take into consideration the general
safety regulations and accident prevention guide-
lines applicable by law.
Warnings and information notices attached to the
device provide important information for hazard-free
operation.
Hazard levels
DANGER
● Indication of an imminent threat of danger that will
lead to severe injuries or even death.
WARNING
● Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to severe injuries or even death.
CAUTION
● Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to minor injuries.
ATTENTION
● Indication of a potentially dangerous situation that
may lead to damage to property.
General safety instructions
DANGER ● Risk of asphyxiation. Keep pack-
aging film out of the reach of children.
WARNING ● Only use the device for its proper
use. Take into account the local conditions and beware
of third parties, in particular children, when working with
the device. ● Only people who have been instructed on
how to use the device, or have proven their ability to op-
erate it, and have been explicitly instructed to use it,
must use the device. ● Persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities and persons lacking ex-
perience and knowledge may only use the appliance if
they are properly supervised, have been instructed on
use of the appliance safely by a person responsible for
their safety, and understand the resultant hazards in-
volved. ● Children must not operate the device. ● Chil-
dren must be supervised to prevent them from playing
with the appliance. ● Keep the device out of the reach of
children when it is connected to the mains or when it is
cooling down.
CAUTION ● Do not use the device if it has
been dropped beforehand, is visibly damaged or if it is
leaking. ● Safety devices are provided for your own pro-
tection. Never modify or bypass safety devices.
Risk of electric shock
DANGER ● Never touch the mains plug and
socket with wet hands. ● Only connect the device to al-
ternating current. The voltage indicated on the type
plate must match the voltage of the power source. ● Do
not direct the steam jet directly onto equipment contain-
ing electrical components, e.g. the interior space of ov-
ens. ● Do not fill the devices with removable water
reservoir directly via the water connection while they are
connected to the mains power. Use a receptacle for fill-
ing. ● Do not use the d in swimming pools which contain
water. ● The mains plug and extension cable connec-
tion must not be in water. ● Do not clean over floor
sockets.
WARNING ● Only connect the device to an
electrical connection which has been set up by a quali-
fied electrician as per IEC 60364-1. ● Only operate the
device in wet rooms, e.g. bathroom, connected to sock-
ets with upstream residual current device. ● Check that
the mains connection cable with mains plug is undam-

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756