Znaleziono w kategoriach:
Ekspres SEVERIN KA 5802

Instrukcja obsługi Ekspres SEVERIN KA 5802

Wróć
DE Gebrauchsanweisung
GB Instructions for use
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
ES Instrucciones de uso
PT Manual de instruções
DK Brugsanvisning
SE Bruksanvisning
FI Käyttöohje
PL Instrukcja obsługi
Duo-Kaffeeautomat 3
Duo Coffee-Maker 8
Cafetière Duo 13
Duo Kof ezetapparaat 19
Cafetera Duo 24
Cafeteira Duo 29
Duo Kaffemaskine 35
Duo kaffebryggare 40
Duo-kahvinkeitin 45
Ekspres do kawy Duo 50
www.severin.com
0244.043
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN
viel Freude und bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit,
deutsche Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt
hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und
Ehrlichkeit überzeugt das Familienunternehmen aus Sundern seit der
Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den sieben Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen,
Haushalt, Personal Care und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über
250 Produkten ein umfassendes Elektrokleingeräte-Sortiment. Für jeden
Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns
unter www.severin.de oder www.severin.com.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
3
Duo-Kaffeeautomat
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor
der Benutzung des Gerätes durchlesen und
für den weiteren Gebrauch aufbewahren.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt
werden, die mit den Sicherheitsanweisungen
vertraut sind.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen. Das Gerät
entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
Sicherheitshinweise
Um Gefährdungen zu vermeiden
und um Sicherheitsbestimmungen
einzuhalten, dürfen Reparaturen am
Gerät und an der Anschlussleitung
nur durch unseren Kundendienst
durchgeführt werden. Daher im
Reparaturfall unseren Kundendienst
telefonisch oder per Mail kontaktieren
(siehe Anhang).
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen
lassen. Nähere Angaben zur
Reinigung bitte dem Abschnitt
Reinigung und P ege entnehmen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar
darin eingetaucht werden.
Vorsicht! Missbrauch des Gerätes
kann zu Verletzungen führen.
Achtung! Die berührbaren
Ober ächen bzw. die
Warmhalteplatte sind während und
nach dem Betrieb sehr heiß.
Das Gerät ist dazu bestimmt,
im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden,
wie z.B.
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros und anderen gewerblichen
Bereichen
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften
- in Frühstückspensionen
Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt
DE
4
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
Das Gerät und seine
Anschlussleitung sind von Kindern
jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Verpackungsmaterial von Kindern
fernhalten. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist oder an der
Anschlussleitung gezogen wurde, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. In diesen Fällen das Gerät nicht
in Betrieb nehmen.
Das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und
wasserunemp ndliche Fläche stellen.
Weder das Gehäuse noch die
Anschlussleitung dürfen einer heißen
Kochplatte oder offenem Feuer zu nahe
kommen.
Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen
Geräteteilen fernhalten.
Den Netzstecker ziehen
-bei Störungen während des
Betriebes,
-nach jedem Gebrauch,
-vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, sondern den Netzstecker
anfassen.
Bevor der Wasserbehälterdeckel
des Kaffeeautomaten geöffnet oder
Zubehör entnommen wird, muss das
ausgeschaltete Gerät erst abkühlen.
Andernfalls kann heißes Wasser oder
Dampf austreten.
Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
Wird das Gerät falsch bedient oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Allgemein
Dieser Duo-Kaffeeautomat ist mit zwei
Wasserdurchlaufsystemen ausgestattet.
Ausstattung und Zubehör richten sich nach
der Ausführungsart.
Automatische Abschaltung
Um unnötigen Stromverbrauch zu
vermeiden, schalten sich Geräte mit
Warmhaltekanne nach dem Ende des
Kaffeedurchlaufs automatisch ab. Bei
Geräten mit Glaskanne erfolgt die
Abschaltung nach ca. 35 Minuten.
Vor der Inbetriebnahme
An den Wasserbehältern be ndet sich
eine Tassenskalierung zur Dosierung
5
der Frischwassermenge. Ist die
Wasserstandsanzeige zweiskalig
ausgeführt, gilt die linke Skalierung für
normal große Tassen mit einem Inhalt
von ca. 125ml, die rechte für Tassen mit
einem geringeren Inhalt.
Sind mehrere Brühvorgänge
hintereinander erforderlich, so ist nach
jedem Brühvorgang eine Abkühlpause
(ca. 5 Minuten) einzulegen und der
Kaffeeautomat auszuschalten.
Wichtig: Beim Einfüllen von Frischwasser
kurz nach dem Brühvorgang kann heißer
Dampf aus dem Wasserauslauf austreten
(Verbrühungsgefahr!).
Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Kaffeezubereitung ca.
2-3 Wasserdurchläufe ohne Kaffeemehl
durchführen. Dieses gilt auch, wenn der
Automat einmal über längere Zeit nicht
benutzt wurde.
Kaffeezubereitung
Wasser einfüllen:
Wasserbehälterdeckel öffnen, gewünschte
Menge kaltes klares Wasser mit Hilfe der
Glaskannen einfüllen und Deckel wieder
schließen.
Papier lter einlegen:
Filterhalter herausschwenken und in den
Filterhalter einen Papier lter Größe 4
einlegen. Vorher die perforierten Seiten
umknicken.
Kaffeemehl einfüllen:
Wir empfehlen für jede normalgroße Tasse
(125ml) ca. 6g = 1½ - 2 Teelöffel mittelfein
bis fein gemahlenes Kaffeemehl zu
verwenden. Für kleinere Tassen empfehlen
wir ca. 4g = 1 - 1½ Teelöffel mittelfein bis fein
gemahlenes Kaffeemehl. Schwenken Sie
den Filterhalter zurück.
Kanne vorbereiten:
Glaskannendeckel auf die Glaskanne
aufsetzen. Durch den Deckel wird der
Tropfverschluss im Schwenk lter während
des Brühvorgangs geöffnet. Die Kanne auf
die Warmhalteplatte stellen.
Brühvorgang starten:
Netzstecker einstecken und den
Kaffeeautomaten auf der entsprechenden
Seite mit dem Taster einschalten. Der
Wasserdurchlauf beginnt.
Kaffee entnehmen:
Wasserdurchlauf durch den Filter abwarten
und die Kanne von der Warmhalteplatte
nehmen.
Kaffeeautomat ausschalten:
Der Kaffee kann zur Warmhaltung mit
der Glaskanne auf die Warmhalteplatte
gestellt werden. Die Warmhalteplatte wird
noch ca. 35 Minuten nach dem Ende des
Brühvorgangs beheizt. Sie kann auch vorher
durch erneutes Drücken des Ein-/Aus-
Tasters ausgeschaltet werden.
Netzstecker ziehen:
Nach dem Ende des Brüh-/
Warmhaltevorgangs den Netzstecker ziehen.
Teezubereitung
Wasser einfüllen:
Wasserbehälterdeckel öffnen, gewünschte
Menge kaltes klares Wasser einfüllen.
Füllen Sie nur maximal 7 Tassen
Leitungswasser ein! Deckel wieder
schließen.
Tee einfüllen:
Zum Füllen des Tee lters das Oberteil
durch leichte Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn lösen und abheben. Tee in
den Tee lter geben und wieder verschließen.
Es ist zu empfehlen etwas weniger Tee zu

Właściciel serwisu: TERG S.A. Ul. Za Dworcem 1D, 77-400 Złotów; Spółka wpisana do Krajowego Rejestru Sądowego w Sądzie Rejonowym w Poznań-Nowe Miasto i Wilda w Poznaniu, IX Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego pod nr KRS 0000427063, Kapitał zakładowy: 41 287 500,00 zł; NIP 767-10-04-218, REGON 570217011; numer rejestrowy BDO: 000135672. Sprzedaż dla firm (B2B): dlabiznesu@me.pl INFOLINIA: 756 756 756